Wer wäre besser geeignet diese Fragen zu beantworten als jene Mitbürger, die in den zahlreichen Gemeinde-Kommissionen mitarbeiten. Deshalb versammelt sich die SP Freienbach jährlich zum Austausch mit ihren Kommissionmitgliedern.
Gerade weil die SP in Freienbach nicht im Gemeinderat vertreten ist, bietet dieser Abend Gelegenheit, die SP-Mitwirkung, deren Erfolg oder Nichtbeachtung zu hinterfragen. So zeigt sich bis in die Einbürgerungsgespräche, wie wichtig Früherziehung für den Spracherwerb ist, beziehungsweise wäre. Und welch wichtige Rolle Tagesschule, Mittags- und Hausaufgabenbetreuung für die Integration bilden. Die neuesten Zahlen der kantonalen Pflegeplatz-Planung zwingen die Gemeinde Freienbach mit ihren zwei Alterszentren zu womöglich schwerwiegenden Entscheiden.
Am Beispiel der gefährlichen Veloverbindung von Hurden nach Pfäffikon, oder bei der fehlenden Landschaftsschonung des Haltenzubringers zeigen sich unterschiedliche Standpunkte von Gemeinde und Kanton. Gemeindeintern offenbart sich, dass es mit dem Erwerb des Zeughauses allein nicht getan ist. Dessen kulturelle Nutzung und Ausstrahlung bedarf weiteren Anschubs. Ein Abend voll Wille mitzugestalten. Für ein lebendiges Freienbach.