Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Feusisberg
21.01.2020
21.01.2020 16:13 Uhr

Schulhaus- und Dorfstrasse werden umgestaltet

Tempo 30 reicht an der Schulhausstrasse in Schindellegi nicht, der Gemeinderat Feusisberg plant zusätzliche Massnahmen. (Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger)
Tempo 30 reicht an der Schulhausstrasse in Schindellegi nicht, der Gemeinderat Feusisberg plant zusätzliche Massnahmen. (Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger)
Auf der Schulhausstrasse in Schindellegi soll die Geschwindigkeit zusätzlich gedrosselt werden. Am 22. April wird über die Umgestaltung der Dorfstrasse in Feusisberg abgestimmt.

Nach der Einführung der Tempo-30-Zone auf der Schulhausstrasse in Schindellegi wurde bei Nachmessungen festgestellt, dass mit baulichen Massnahmen die Geschwindigkeit zusätzlich gedrosselt werden muss. Zustandsaufnahmen der Fahrbahn zeigen zudem Mängel am Belag und bei der Fundation. Aus diesen Gründen beabsichtigt die Gemeinde als Strasseneigentümerin, eine Instandstellung und Umgestaltung der Schulhausstrasse.

Sie hat demzufolge ein Vorprojekt in Auftrag gegeben, welches Sanierungen an den Werkleitungen und Massnahmen zur Umsetzung des Trennsystems beinhaltet. Weiter wird beabsichtigt, die Strassenbeleuchtung im Zuge dieser Arbeiten auf LED umzurüsten.

Auf der Dorfstrasse gehts vorwärts

Die Dorfstrasse Feusisberg wurde 2010 umgestaltet. Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass es im Strassenabschnitt durchs Dorf immer wieder zu gefährlichen Situationen für alle Verkehrsteilnehmer und zu Unfällen kommt. Dabei ist häufig das System Poller/Kandelaber betroffen. Aus der vom Gemeinderat 2018 in Auftrag gegebenen Verkehrssicherheitsanalyse mit Variantenstudium ist inzwischen ein Vorprojekt für den Umbau der Dorfstrasse erarbeitet worden.

Mit der Umgestaltung ist vorgesehen, die Entwässerungsrinne mit den Pollern/Kandelabern zurückzubauen und demzufolge die Fahrbahn auf 5,35 Meter sowie das Trottoir auf 1,85 Meter zu verbreitern. Weiter wird beabsichtigt, das Trottoir vom Strassenniveau anzuheben und neue Kandelaber mit LED-Leuchten an den äusseren Trottoirrand zu setzen. Die Niveauanpassungen beim Trottoir bringen auch bauliche Massnahmen bei angrenzenden Verkehrsflächen und Vorplätzen mit sich.

An seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 hat der Gemeinderat diese beiden Projekte zuhanden der Gemeindeversammlung vom 22. April verabschiedet. Die Projektverantwortlichen der Gemeinde sind vom Rat beauftragt, betroffene Grundeigentümer über das Projekt, die neue Lage der Kandelaber sowie über Anpassungen an den Zugängen und Zufahrten zu informieren. Die Kontaktaufnahme und die Informationsgespräche mit den Grundeigentümern erfolgen im Zeitraum bis Ende März.

red