Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Innerthal
01.03.2021

Innerthal sucht mehr Schüler

Bild: mor
Seit 2019 sind Schule und Gemeinde Innerthal intensiv auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Schule im Dorf zu erhalten. Aktuell versucht die Gemeinde, mit günstigem Wohnraum eine Familie anzulocken.

Seit dem Schuljahr 2017/18 sind die Schülerzahlen in Innerthal von 17 auf heute zwölf gesunken. Dies führte dazu, dass nach 17 Schuljahren mit zwei geführten Klassen (1. bis 3. und 4. bis 6.) seit vergangenem Sommer alle Schulkinder von der ersten bis sechsten Stufe in ein und die selbe Klasse gehen. Eine Herausforderung für Schüler und Lehrer, bestätigt Gemeindeschreiber Armin Mächler. Damit dieses Modell funktioniere, brauche es gute Lehrer. Diese hat Innerthal im Amt, ist Mächler überzeugt.

Kanton und Regierung dagegen

Mit dem Führen einer Gesamtschule wird das Problem der fehlenden Schulkinder aber nicht gelöst – höchstens vertagt. Darüber sind sich auch Gemeinde und Schule Innerthal im Klaren. Bereits im Jahr 2019 präsentierten sie andere, mögliche Lösungswege. Die Idee, die Schule Innerthal als öffentliche Volksschule mit auswärtigen Privatschülern zu führen, wurde sowohl vom Erziehungsrat als auch vom Regierungsrat abgelehnt. Auch die Innerthaler haben diese Idee begraben. Hingegen sei Variante 3 – eine reine Privatschule zu führen – vorerst nur mal beiseite gelegt, wie Mächler auf Anfrage erklärt. «Es kann durchaus sein, dass wir diese Variante eines Tages wieder aus der Schublade ziehen und schauen, was wir daraus machen werden.» Dieses Vorhaben wäre allerdings sehr aufwändig, weiss Mächler. Stand heute heisst die Lösung deshalb auch Gesamtschule und nicht Privatschule.

Bild: ff

Wohnen im Schulhaus

Aktuell versucht die Gemeinde aber auf zwei weiteren Wegen, die Schülerzahlen anzuheben. So hat sie vor nicht allzu langer Zeit die 4 1/2 Zimmer-Wohnung im Schulhaus Kirchenplatz 2 zur Neuvermietung an eine Familie mit Kindern ausgeschrieben. Doch wie soll das helfen? «Um die Untergrenze der Schülerzahl zu erreichen, fehlt nicht viel», erklärt Mächler. «Der Zuzug einer einzigen Familie könnte bereits helfen.» Wobei Mächler festhält, dass die Schule für nächstes Schuljahr aufgrund der anzunehmenden Schülerzahlen gesichert ist. Zudem stimmt den Gemeindeschreiber optimistisch, dass erste Interessenten für die Wohnung im ersten Stock – mit Balkon, Estrich sowie Garage – gefunden wurden. Noch kam es aus unterschiedlichen Gründen aber nicht zu einer Vertragsunterzeichnung. Weitere Interessenten seien willkommen.

Zonenplan als weitere Chance

Eine zweite Möglichkeit sieht der Gemeinderat Innerthal im neuerstellten Zonenplan. Man sei bestrebt, eine bescheidene Bautätigkeit für Personen, welche den Wohnsitz in Innerthal beibehalten oder neu gründen möchten, zu ermöglichen. «Der Fokus der künftigen Käufer richtet sich nach wie vor auf Familien mit Kindern, welche die Bauparzellen zu günstigen Konditionen (im Baurecht) erwerben können», heisst es. Der Gemeinderat sehe deshalb vor, weitere Parzellen für die nächsten zehn bis 15 Jahre zur Bebauung freizugeben. Selbst die Pfarrkirchenstiftung der röm.-kath. Pfarrkirche Innerthal als grösste Landeigen-tümerin habe schriftlich in Aussicht gestellt, weitere mögliche Bauparzellen im Baurecht abzugeben.

Am kommenden Sonntag, 7. März, wird über den Zonenplan abgestimmt. «Sollte dieser angenommen werden, könnte voraussichtlich ab Sommer/Herbst gebaut werden», so Mächler.

Silvia Gisler, Redaktion March24 & Höfe 24