Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
16.01.2020
06.05.2022 15:10 Uhr

Grippewelle ist eingetroffen

Husten und Schnupfen ist nicht gleich Grippe. (Bild: zvg)
Husten und Schnupfen ist nicht gleich Grippe. (Bild: zvg) Bild: zvg/unsplash
Bei der Grippe wurde in der zweiten Woche des Jahres die Epidemie-Schwelle erreicht. Für diejenigen, die betroffen sind, ist es meist nicht lustig. Medikamente und Bettruhe versprechen Linderung.

von Urs Attinger

Auch wenn sie spät kommt, sie kommt bestimmt, die Grippewelle im Winter. Seit der zweiten Januarwoche spricht man von einer Grippeepidemie. Die Voraussetzungen sind dann erfüllt, wenn die Anzahl Grippefälle pro 100 000 Einwohner über 69 steigt. Mit momentan 95 Fällen liegt der Wert über der Schwelle. Die Apotheken und Drogerien in Ausserschwyz sind gerüstet für diejenigen, die Medikamente benötigen. Seien es pflanzliche oder chemische Mittel, Einzel- oder Kombipräparate, das richtige lässt sich mit Beratung finden. Manchmal hilft jedoch am besten eine Portion Bett.

Erfahrungsgemäss steigen die Grippefälle im Dezember oder Januar rapide an und erreichen epidemische Ausmasse. Eine Grafik des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt, dass in der zweiten Woche 2020 der Schwellenwert von 69 mit 95 Grippeverdachtsfällen pro 100' 000 Einwohner überschritten war. Im Winter 2017/18 hatte die Epidemie um diese Zeit bereits die Spitze von knapp 350 Fällen pro 100 '000 erreicht. Im letzten Winter verlief die Kurve ähnlich wie dieses Jahr und erreichte Mitte Februar ihren Höhepunkt. «Letztes Jahr war es eher spät», stellt Dobler fest, «es könnte sein, dass wir auch dieses Jahr vom trockenen, relativ milden Wetter begünstigt sind.»

Auch die Magen-Darm-Grippe ist an gewissen Orten ein Thema. «Wir haben nicht so viele Magen-Darm-Patienten», sagt Bruhin dazu. Dobler hingegen hat festgestellt, dass mehr Leute mit Magen-Darm-Beschwerden zu ihm kommen als sonst um diese Jahreszeit üblich. Auch hierfür gibt es Medikamente, die je nach Vorliebe pflanzlich oder chemisch Abhilfe schaffen.

ura
Demnächst