Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
06.01.2020
07.01.2020 08:15 Uhr

Einschellen: Die närrische Zeit ist in den Höfen eröffnet

Traditionell findet am Dreikönigstag das Einschellen statt, so auch in den Höfen. Auch an den Tagen zuvor fanden bereits Fasnachts-Vorbereitungen statt.
  • Der Maskenbaum in Feusisberg. Bild: Verena Blattmann
    1 / 2
  • Die Guggemusig Trubadix liess es in Bäch in hoher Qualität krachen. Bild: Bruno Füchslin
    2 / 2

Die Spinner-Clique Bäch lud am Sonntagabend zum beleuchteten Fasnachtsauftakt.

Die Länge einer einzelnen Fackel betrug 66 Zentimeter – tatsächlich keine lange Fackel. Davon waren 150 präsent. Mit sichtlichem Stolz führten die Jüngsten der Einschellergruppe Pfäffikon den folgenden Tatzelwurm an, der von Startposition Bahnhof Bäch zur Turnhalle trottete. Dank des idealen Wetters nahm eine ansehnliche Zahl an Beobachtern und wortwörtlichen Mitläufern teil.

In der gut besetzten Turnhalle war folgend Musik begleitend: Zum einen unterhielt Meiri Hofstetter, zum andern schmetterte die Wädenswiler Guggemusig Trubadix Sound und Rhythmus in Gehörgänge und Blut.

In Feusisberg bereits am Freitag

In Feusisberg fand der Fasnachtsbeginn bereits am Freitagabend mit der Einweihung des Maskenbaums beim Gemeindehaus Feusisberg statt.

1992 wurde der Maskenbaum von Holzbildhauer Markus Kläger aus Pfäffikon geschaffen und ist seither nicht nur ein Höfner Fasnachtssymbol, sondern er deutet mit dem alle Jahre wechselnden Standort auch darauf hin, in welchem Dorf der Bezirksumzug über die Bühne geht. 

Einer der Höhepunkte der Fasnachtszeit in den Höfen wird der Bezirksumzug in Feusisberg sein, organisiert von der Fasnachtsgesellschaft Humoria. Am Wochenende vom 1. und 2. Februar heisst es dann «Feusisberg rockt», so das Motto der beiden Umzüge.

Die Route wird durchs Dorf führen, angefangen auf der Höhe des Hotels Panorama bis ausgangs Dorf Richtung Pfäffikon. Verschiedene Lokale laden zum Feiern oder eben «zum Rocken» ein, wobei das Hauptfest im Schulhaus sein wird. 

  • Buntes fasnächtliches Treiben auf dem Pfäffiker Dorfplatz.
    1 / 3
  • Herrvorragende Geselligkeit bei den Wyler Häxe in Wilen. Bild: dko
    2 / 3
  • Die Ischäller-Gruppä Pfäffikä während des Dorfplatz-Stürmens.
    3 / 3
In Schindellegi übergab Gemeinderat Joris van het Reve das Zepter an Nicole Schnellmann.
red