Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
04.02.2021

Cedric Ochsner: «Die Abfahrten im Europacup sind okay»

Cedric Ochsner visiert weiter das Ziel Weltcup an. (Bild: Keystone)
Cedric Ochsner visiert weiter das Ziel Weltcup an. (Bild: Keystone) Bild: Keystone
Der Trachslauer Skirennfahrer Cedric Ochsner hat in dieser Saison in allen vier Europacup-Abfahrten gepunktet.

Nach sechs von sieben Europacup-Super-G-Rennen und vier von sieben Europacup-Abfahrten sieht die Saisonzwischenbilanz von Cedric Ochsner durchzogen aus. «Es ist nicht ganz das, was ich mir Anfang Saison erhofft habe », lässt er sich zitieren. «Die Resultate in den Abfahrten sind aber insgesamt okay.» In Santa Caterina gab es am 14. und 15. Dezember mit den Rängen sechs und neun zwei Top-Ten-Plätze. «Auffallend ist, dass es oft sehr knapp zu und her geht», stellt er fest.

Eine Prüfung der Ergebnisse bestätigt dies. Beispielsweise wäre er in Santa Caterina in der ersten Abfahrt mit zwölf Hundertsteln schneller Zweiter geworden, in der zweiten Abfahrt mit 24 Hundertsteln schneller Vierter. Zudem seien heuer auch die Nordamerikaner noch dabei, da in diesem Winter dort keine Rennen in der Nor-Am-Serie durchgeführt würden. Im französischen Orcières belegte er am 26. und 27. Januar die Ränge 15 und 17 in den beiden Abfahrten.

Im Super-G Potenzial nach oben

Nach vier Europacup-Abfahrten belegt der Trachslauer mit 99 Punkten den elften Platz im Disziplinen-Gesamtklassement. Auf Rang drei fehlen ihm 43 Zähler. Die ersten drei Rangierten am Ende des Winters bekommen einen fixen Startplatz für den nächsten Winter im Weltcup. «Das ist nach wie vor mein Ziel. Es liegt mit drei ganz guten Ergebnissen in den drei noch ausstehenden Abfahrten auch noch drin», zeigt er sich optimistisch. Sechs von sieben Super-G-Rennen sind auf der zweithöchsten Stufe schon gefahren. Zweimal hat Cedric Ochsner gepunktet. Am 7. Dezember belegte er in Zinal Rang 24, am 18. Januar wiederum in Zinal Rang 29.

Vor einer Woche reichte es in Orcières nur zum enttäuschenden 67. Platz mit 3,67 Sekunden Rückstand. «Meine Schuhrandprellung, welche ich mir beim FIS-Rennen in Davos zugezogen habe, behindert mich aber nicht mehr», führt er aus.

Abfahrtstrainings im Weltcup

Im Europacup stehen noch zwei Abfahrten in Sella Nevea in Italien am 24. und 25. Februar auf dem Programm. Die letzte Abfahrt wird am 12. März beim Europacup-Final in Saalbach gefahren. Der letzte Super-G wird am gleichen Ort am 13. März ausgetragen.

Zweimal durfte Cedric Ochsner im Dezember wenigstens für die Trainings in den Weltcup wechseln. Sowohl in Val Gardena als auch in Bormio durfte er je zweimal Erfahrungen auf Weltcuppisten sammeln. Für diese Woche hat er ein Aufgebot für die Trainings in Garmisch-Partenkirchen erhalten. Wenn das Wetter es zulässt, darf er am Donnerstag und Freitag die Kandahar-Strecke kennen-Cedric lernen.

Konrad Schuler