Als Nachfolger der Sturmtanks Cédric Itten und Ermedin Demirović wurde der Buttikner Florian Kamberi im vergangenen Sommer vom FC St.Gallen verpflichtet. Eine Liaison, die zwar anfangs viel versprach, aber je länger die Saison dauerte, umso leidenschaftsloser wurde. In den letzten Partien figurierte Kamberi nicht mal auf dem Matchblatt. Gestern wurde nun bekannt, dass sich der 25-Jährige per sofort dem schottischen Erstligisten FC Aberdeen anschliesst. Das Transferfenster der schottischen Premiership schloss in der Nacht auf den 2.Februar. Kamberi wird bis im Sommer nach Aberdeen ausgeliehen.
Der einstige FCRJ-Junior Kamberi lancierte seine Karriere bei den Grasshoppers und wechselte vor drei Jahren nach Schottland zu Hibernian Edinburgh. Dort erzielte er in 53 Partien elf Tore. Im letzten Jahr wurde er erst zu den Glasgow Rangers ausgeliehen – wo ihn Itten mittlerweile valabel ersetzt –, ehe er im Sommer zum FCSG stiess. In den acht Partien mit den Espen traf er aber kein einziges Mal.
Kein Kredit mehr bei Zeidler
Eine Rückkehr scheint, trotz laufendem Vertrag bis 2023, aber keine Option zu sein. «Wir danken für den Einsatz und wünschen alles Gute bei der neuen sportlichen Herausforderung», liess sich FCSG-Sportchef Alain Sutter in einer vom Klub versandten Mitteilung zitieren.
Vor allem bei Trainer Peter Zeidler scheint der ehemalige U21-Internationale keinen Kredit mehr zu besitzen. Ungewöhnlich kühl antwortete Zeidler kürzlich auf die Frage nach Kamberis Chancen, dass der Stürmer dem Kader noch angehöre, aber man schauen müsse, was die Zukunft dann bringe. Die letzten fünf Partien stand Kamberi nicht mal mehr im Aufgebot.