Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
05.02.2021

Viele Mitglieder, jedoch zu wenig Trainingsplätze

Der Bogensportverein sucht neue Trainingsorte. (Bild: Franz Feldmann)
Der Bogensportverein sucht neue Trainingsorte. (Bild: Franz Feldmann) Bild: Franz Feldmann
Der Bogensportverein Obersee wird nach der kommenden Generalversammlung zum ersten Mal mehr als 100 Mitglieder haben. Es fehlt aber trotz langjähriger Suche an einer geeigneten Trainingshalle.

Letztes Jahr durfte der Bogensportverein Obersee sein 40-Jahre-Jubiläum feiern. Wegen der Einhaltung eines Schutzkonzeptes gab es auch für die Bogenschützen kein rauschendes Fest mit vielen Beteiligten und ­Zuschauern. Trotzdem wertet Präsident Marc Fehlmann den Anlass als grossen Erfolg. «Die Mitgliederzahl ist nochmals angestiegen», freut er sich. «Diese Zunahme folgt einem Trend, den wir bereits in den letzten Jahren festgestellt haben.»

Überaus beliebt sind die diversen Schnuppertrainings. An der kommenden Generalversammlung vom 5. Februar wird die Zahl der Mitglieder nicht zuletzt aus diesem Grund neu über 100 steigen.

Reges Interesse …

«Das grosse Interesse an unserem Verein freut uns natürlich sehr», so Fehlmann. «Aber dieser Erfolg hat leider auch seine Kehrseite.» Der Präsident der Bogenschützen spricht die prekäre Situation in der Infrastruktur für die Trainings an. «Mit der steigenden ­Mitgliederzahl können wir die Bedürfnisse der Bogensportlerinnen und -Sportler nicht mehr abdecken», spricht er seine grossen Sorgen an. Bis anhin konnte seit Jahren in der Turnhalle der KSA in Pfäffikon und im Sommer auf der Aussenanlage jeweils am Samstag trainiert werden. Ein zusätz­liches, kleines Training findet jeweils donnerstags in der Turnhalle in Nuolen statt. Ab dem Sommer wird die Halle in Pfäffikon saniert. Dann wird es für längere Zeit nicht mehr möglich sein, indoor zu trainieren, was für die Mitglieder des Bogensportvereins aber wichtig wäre.

«Es wäre schön, wenn wir eine Trainingshalle finden könnten.»
Marc Fehlmann, Präsident Bogensportverein Obersee

Nicht zuletzt die seit zwei Jahren angebotenen J+S-Kurse bedürfen für die Juniorinnen und Junioren dringend neuer Infrastruktur und auch viel mehr vom Wetter unabhängige Trainingsmöglichkeiten. Das macht die Sorgenfalten auf Marc Fehlmanns Stirn nicht kleiner. Der Verein ist schon seit Jahren auf der bisher vergeblichen Suche nach geeigneten Trainingsmöglichkeiten in der Region March und ­Höfen.

… aber keine Halle

«In der Region ist es leider nicht möglich, zusätzliche Zeiten in Turnhallen zu mieten, da diese alle bereits besetzt sind», erklärt der Präsident. Es ist dem Bogensportverein Obersee auch nicht gelungen, in den vergangenen Jahren ein geeignetes Objekt zu finden, wo sportgerecht trainiert werden kann. Ein Ort, der auch dem schmalen Budget eines Vereins einer Randsportart gerecht wird. Fehlmann schwebt ein Raum von mindestens 12 m x 22 m vor, damit auf die offizielle Schiessdistanz trainiert werden kann.

«Es wäre schön, wenn wir eine freistehende Scheune oder Halle finden, welche wir längerfristig mieten können», hofft Fehlmann. Denn bis jetzt wurde noch kein solches Objekt in Ausserschwyz gefunden. Fehlmann könnte sich vorstellen, ein solches ­Objekt mit anderen Vereinen zu teilen, um weiterhin allen, besonders den ­vielen jungen Mitgliedern, geeignete Trainingsmöglichkeiten bieten zu können. Hinweise nimmt Marc Fehlmann gerne entgegen.

Franz Feldmann, Sportredaktion March24 & Höfe24