Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
20.01.2021

Saisonabbruch auch im Unihockey

Bild: zvg
Ausser in der NLA werden in allen Ligen die Meister-schaften abgebrochen.

Die Taskforce von Swiss Unihockey hat unter Berücksichtigung von Expertenmeinungen sowie verschiedenen Szenarien und nach Auswertung der Umfrage bei der Unihockey-Community, am Montagabend entschieden, die Meisterschaft in allen Ligen mit Ausnahme der NLA Männer und Frauen abzubrechen. «Der Wunsch nach Planungssicherheit ist bei vielen Vereinen gross. Aufgrund der momentanen Situation und der Prognosen, kamen wir zum Entscheid, die Saison schweren Herzens abzubrechen», sagt Daniel Bareiss, Zentralpräsident von Swiss Unihockey. Die Taskforce sprach sich ebenfalls gegen eine Saisonverlängerung aus, weil diese nicht ohne einen verzögerten Start der neuen Meisterschaft 2021/22 möglich gewesen wäre und grosse organisatorische Schwierigkeiten mit sich gebracht hätte.

Vor dem letzten Bundesrats-Entscheid führte der Verband Anfang Januar bei den Vereinen und der Unihockey-Community eine Umfrage durch. Diese zeigte auf, dass sich rund die Hälfte für eine Fortführung der Meisterschaft - die seit dem 23. Oktober unterbrochen ist - aussprach. Die andere Hälfte war gegen eine Fortführung. Falls aber die neue Saison 2021/22 nicht wie gewohnt starten kann, war eine klare Mehrheit für einen Abbruch der Meisterschaft

Keine Auf- und Absteiger

Weil bis zum Saisonabbruch nicht viele Spiele absolviert werden konnten, können die Auf- und Absteiger der Saison 2020/21 nicht auf sportlichem Weg ermittelt werden. Es gibt deshalb in keiner Liga einen sportlichen Auf- oder Absteiger. Einzig freiwillige Abstiege oder Rückzüge von Mannschaften sind möglich, was ausserordentliche Aufstiege zur Folge hätte. 

Redaktion March24 und Höfe24