Drei Jahre vor Pensionsalter setzt sich Hans Peter Spälti dieses Jahr zur Ruhe. Sieben Jahre lang hatte er als Gemeindeschreiber und davor als Leiter des Bauamts in der Gemeindepolitik von Feusisberg mitgewirkt. Im Oktober, wenn er 62 wird, geht er in Pension, zumindest in Feusisberg. «Ich bin noch Gemeinderat von Glarus», so der Glarner. Konkrete Pläne habe er noch keine. Rückblickend sagt er über die Zeit als Gemeindeschreiber: «Es war eine sehr spannende, interessante und intensive Zeit.» Als Höhepunkte nennt er unter anderem den neuen Gemeindeauftritt, die Erarbeitung und Umsetzung des Kommunikationskonzepts, die Einführung der elektronischen Geschäftsverwaltung und die «Etablierung der Verwaltung als Dienstleistungsorganisation».
Erst Bauverwalter, dann Präsident, dann ganz nahe bei Paris Hilton
Hans Peter Spälti trat damals die Nachfolge von Werner Müller an, der nach 26 Jahren als Gemeindeschreiber Ende 2014 als 63-Jähriger vorzeitig in Pension ging. Zum damaligen Zeitpunkt war der heute 61-Jährige als Bau-verwalter in der Gemeinde Glarus und als Landratspräsident (Kantonsratspräsident) tätig. Seine Kandidatur wurde damals von allen vier Feusisberger Ortsparteien CVP, FDP, SVP und SP getragen.
Schweizweite Bekanntheit erhielt Spälti, als er vom «Blick» zu Paris Hilton befragt wurde, die 2018 ihres Freundes wegen nach Schindellegi zog.
Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Spälti gibt es noch nicht. «Die Stelle wurde gerade erst ausgeschrieben», teilt Hans Peter Spälti mit.