«Bald können wir sagen, ‹wir sind auch ein Schiff›», scherzte Alice Röllin, Filialleiterin der Bäckerei Schefer in Freienbach, mit einem Kunden, der sie auf die Postfiliale in der Bäckerei angesprochen hatte. «Wir sind nicht von Postkunden überrannt worden, aber es ist gut angelaufen», sagte Alice Röllin gestern Mittag. 20 bis 30 Personen haben am Vormittag Postgeschäfte abgewickelt. Nach einer Schnellbleiche, wie es Alice Röllin formuliert, werden sie und Mitarbeiterinnen während einer Woche von Luzia Bucher, Kundenberaterin der Post, begleitet. «Wir hoffen, dass die Postfiliale rege benützt wird», sagt Luzia Bucher, «man lernt besser, wenn man etwas auch macht.»
Briefe, Pakete und Einzahlungen möglich
Für Kundinnen und Kunden der Post ändert sich im grossen Ganzen nicht viel. In der Postfiliale der Bäckerei Schefer an der Kirchgasse 3 in Freienbach können Briefe und Pakete abgegeben oder abgeholt werden. Angenommen wird kein Sperrgut, wie Luzia Bucher sagt. Darunter versteht man Pakete über einem Meter Länge. Wenn Alice Röllin und ihr Team nicht von Paketen überschwemmt werden, sollte der Lagerraum reichen. Es können auch Einzahlungen getätigt werden. Aber nur mit Post- oder Bankkarte, wie Bucher betont. Kreditkarten werden nicht angenommen. Ebenfalls kann mit der PostFinanceCard Bargeld bezogen werden.
Positiv für die Postkundschaft ist nicht nur die Tatsache, dass man nach dem Kauf von Gipfeli oder Torten auch Briefmarken erstehen kann, sondern auch die Öffnungszeiten: Postgeschäfte können während der Öffnungszeiten an den Wochentagen von 6.30 bis 18.30 Uhr und am Wochenende von 7 bis 17 Uhr getätigt werden. «Während des Corona-Lockdowns dürfen am Sonntag keine Postgeschäfte abgewickelt werden», sagt Luzia Bucher.