Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
18.01.2021

SVP lässt Bünter nicht fallen

Der Lachner Alt Regierungsrat René Bünter fand an der Kundgebung gegen die Corona-Politik in Schwyz mehr als deutliche Worte und ging mit seinen ehemaligen Berufskollegen hart ins Gericht. (Bild: Jürg Von der Maur)
Der Lachner Alt Regierungsrat René Bünter fand an der Kundgebung gegen die Corona-Politik in Schwyz mehr als deutliche Worte und ging mit seinen ehemaligen Berufskollegen hart ins Gericht. (Bild: Jürg Von der Maur) Bild: Jürg Von der Maur
Die Kantonalpartei beschloss an einer Aussprache, kein Parteiausschlussverfahren einzuleiten.

«Es lohnt sich nicht. Wir ergreifen keine weiteren Massnahmen.» Das sagt SVP-Präsident Walter Duss (Freienbach), nachdem sich die Fraktion am Mittwochabend auch ausgiebig über den Fall Bünter ausgesprochen hatte.

Der ehemalige Regierungsrat René Bünter sorgte vor einer Woche mit Aussagen für nationale Aufmerksamkeit, als er an der Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen in Schwyz den Bundesrat und die Kantonsregierungen pauschal als «Verbrecher» tituliert hatte.

SVP will Kräfte für Positives einsetzen

Man habe sich als Partei klar von solchen Worten distanziert, erklärte Duss. Das reiche. Es sei es «nicht wert, ein noch grösseres Aufhebens» zu machen. Alles Weitere gebe nur noch mehr Publizität. «Wir wollen kein zusätzliches Podium bieten.» Die Schwyzer SVP-Kantonalpartei werde deshalb in dieser Frage nicht weiter aktiv und werde auch keinen Druck auf die Ortspartei Lachen machen, um ein Parteiausschlussverfahren einzuleiten. Bünter sei eine Privatperson und könne letztlich sagen, was er wolle.

Offen bleibt, ob die Ortssektion Lachen der SVP aktiv wird und ein Verfahren zum Parteiausschluss einleitet. Signale deuten in eine andere Richtung. Auch die SVP-Ortspartei Lachen wird, so wie es aussieht, kein Ausschlussverfahren einleiten.

«Wir wollen positiv und zielgerichtet politisch arbeiten», umschreibt SVP-Präsident Duss das Ziel der grössten Schwyzer Partei. Das bedeute, dass man sich nicht mit «Einzeläusserungen von Einzelpersonen» beschäftigen wolle. Vielmehr, so Walter Duss, gehe es der Partei jetzt darum, die Impfthemen oder die Härtefallregel gut zu begleiten und zu planen.

Die Diskussionsrunde der SVP-Fraktion war bereits seit Langem geplant. Es ging darum, dass sich die Partei zum Thema Covid-19 aussprechen und positionieren kann. Auch in der SVP sind die Meinungen zu Covid breit gestreut. Sie reichen von kritischen Reissern wie Kantonsrat Bernhard Diethelm, Nationalrat Pirmin Schwander oder alt Regierungsrat René Bünter bis zu jenen, die der Meinung sind, mit dem Virus und seinen Folgen sei nicht zu spassen, man müsse das ganze wirklich Ernst nehmen. 

Redaktion March & Höfe 24