Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Galgenen
16.01.2021

Energiezentrum nimmt Gestalt an

Der Bau des Energiezentrums Ausserschwyz in Galgenen macht täglich Fortschritte.
Der Bau des Energiezentrums Ausserschwyz in Galgenen macht täglich Fortschritte. Bild: zvg
Das Zentrum der Energie Ausserschwyz AG in Galgenen wächst. Zudem hat der Kanton die Förderbeiträge für erneuerbare Fernwärme massiv ausgebaut.

Die Baufortschritte für das Energiezentrum werden von Tag zu Tag sichtbarer. Bereits sind das Untergeschoss und die Bodenplatten gebaut worden. In den nächsten Wochen wird das Gebäude aus dem Boden herauswachsen, so dass im Frühsommer mit den umfangreichen technischen Installationen begonnen werden kann. Die Anlieferung des Herzstücks, die Holzfeuerung, wird im Frühling erwartet.

«Der Ofen wird mit der modernsten Rauchgasreinigung ausgestattet sein, welche die aktuellsten Vorschriften weit übertrifft», schreibt das Energiezentrum. Gleichzeitig werde der Bau der Hauptleitungen Richtung Galgenen Dorf, Altendorf und Lachen vorangetrieben.

Förderbeiträge für die CO2-neutrale Fernwärme 

Dank der Annahme des Gegenvorschlags zur «Geld zurück»-Initiative wird der Wechsel von einem fossilen Heizsystem (Gas- oder Ölheizung) aber auch von einer Elektroheizung auf die CO2-neutrale Fernwärme grosszügig durch den Kanton unterstützt. So macht bei einem Einfamilienhaus der Förderbeitrag des Kantons fast einen Drittel der Installationskosten aus.

Der Liegenschaftsbesitzer bekommt mit dem Fernwärmeanschluss eine komplett neue Heizung. Auch für Stockwerkeigentümer in einem Mehrfamilienhaus (im Beispiel 40kW Heizleistung) ist ein Wechsel attraktiv. So wird die Umstellung von fossiler Wärme auf die erneuerbare Fernwärme neu mit 24 Prozent Fördergelder unterstützt statt wie bisher mit 9,6 Prozent.

Redaktion March & Höfe 24