Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
03.01.2021

Trottoir und Leitungen für eine halbe Million Franken

Das neue Trottoir wird an das bestehende von der Überbauung Pfarrweid anschliessen wird bis zur Chessibachbrücke führen und rund 150 Meter lang sein.
Das neue Trottoir wird an das bestehende von der Überbauung Pfarrweid anschliessen wird bis zur Chessibachbrücke führen und rund 150 Meter lang sein. Bild: Archiv
Die Gemeinde Altendorf plant von der Überbauung Pfarrweid bis zur Chessibachbrücke ein rund 150 Meter langes Trottoir. Gleichzeitig sollen diverse Werkleitungen saniert und verlegt werden.

Noch bis am 13. Januar liegt auf der Gemeinde Altendorf das Baugesuch für ein Trottoir entlang der Bilstenstrasse auf. Es wird an das bestehende von der Überbauung Pfarrweid anschliessen, bis zur Chessibachbrücke führen und rund 150 Meter lang sein.

Die im Baugesuch vermerkten Baukosten belaufen sich auf 555'000 Franken. Eine stattliche Summe für die Länge des Trottoirs, ist man gewagt zu sagen. Markus Weber, Leiter des Tiefbauamts Altendorf, relativiert die hohe Summe: «Die Kosten umfassen nicht nur den einfachen Trottoirbau, sondern auch die gleichzeitig angestrebten Sanierungen und Verlegungen von Wasser-, Schmutzwasser- und Elektroleitungen der Elektrizitätsversorgung Altendorf.»

Anschluss des Siedlungsgebiets

Die Idee für den Trottoirneubau ist aber nicht einfach aus dem Nichts entstanden. «Das Trottoir ist Teil des Gestaltungsplanes Pfarrweid», so Weber. Die erste Etappe der Überbauung Pfarrweid ist realisiert. Im Rahmen der zweiten Bauetappe soll der Gehweg von der Kreuzung Bilsten-Johannisburg weg wie geplant verlängert werden.

Wer also in Zukunft vom Dorf Richtung Bilsten wandern oder spazieren möchte, muss dies bis zur Chessibachbrücke nicht mehr auf der engen Strasse tun.

Silvia Gisler, Redaktion March24 und Höfe24