Die Idee der drei Herren ist es, im Natursteinstollen der Festung Grynau jährlich ein 50-Liter-Whiskyfass einzulagern. Darin würde dann während dreier Jahre ein Whisky in der Spezialabfüllung «Festung Grynau» heranreifen. Der erste dafür vorgesehene Branntwein wurde Mitte Juni von Speer Whisky aus Kaltbrunn hergestellt und frisch gebrannt, von Taster Rolf Spörri verkostet.
Er zeigt sich begeistert vom bereits vorhandenen Geschmack. Durch die Lagerzeit von drei Jahren könne dieser noch verfeinert werden, wenn die Bedingungen stimmen.Und dies könnte im Stollen durchaus der Fall sein. Auch das Fass spiele während der Lagerung für die Geschmacksentwicklung eine wesentliche Rolle. Das Fass, in welchem nun der Spezialwhisky reift, war zuletzt mit Bier, davor mit Whisky und noch früher mit Rotwein befüllt.
«Umzug» am 10. Januar
Aktuell befindet sich das Fass mit der Spezialmischung noch in einem Natursteinkeller. Am 10. Januar wird es in die Festung Grynau umziehen. Wer sich für den Whisky interessiert, muss sich aber noch bis im 2023 gedulden.
Den vollständigen Bericht finden Sie in der Ausgabe vom «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom Dienstag, 29. Dezember.