Die frühe Blüte in den Rebbergen auf der Leutschen legte bereits ab Ende Mai den Grundstein für eine ebenfalls frühe Ernte. Am 13. Oktober waren bereits alle Trauben im Keller. Die Erntemenge betrug lediglich 78 % des zehnjährigen Mittels. Vor allem die roten Trauben lieferten weniger Ertrag. Dafür ist der Zuckergehalt mit 95 Grad Oechsle beim Blauburgunder und 7 Grad Oechsle beim Riesling-Silvaner deutlich höher als das zehnjährige Mittel.
Warum nicht mal was anderes probieren statt das Gewohnte? Die heimischen Winzer sind innovativ, die Qualität ihrer Weine kann sich durchaus mit ausländischen Weinen messen, sofern man Gleiches mit Gleichem vergleicht. Und: Ein Glas aus regionaler Produktion darf man mit doppelt gutem Gewissen geniessen, weil so ein Lebensraum für unzählige Arten gefördert wird, wo auch wir die Seele baumeln lassen können.