«Wir mussten heuer viele Wettkämpfe, darunter Highlights der Kantonalmeisterschaften, der Nachwuchstage, der Regionalkaderaktivitäten und der Fortbildungskurse absagen», resümierte die kantonale Leichtathletikpräsidentin Karin Schnüriger aus dem Hauptort. Doch trotz der Pandemie-Pause konnten die Schwyzer Athletinnen und Athleten im Wettkampfjahr 2020 grosse Erfolge erzielen. Insgesamt vier Kantonalrekorde sowie mehrere Nachwuchs-Schweizer-Meistertitel konnten dieses Jahr gefeiert werden. Und Livia Tonazzi und Lars Mäsing vom TV Brunnen wurden gar als frische Swiss-Starter-Future-Athleten ernannt. Sie hoffe, dass 2021 – der LVS feiert sein 50-Jahr-Jubiläum – wieder kantonale Anlässe ermöglicht werden können, so Karin Schnüriger.
Medaillen und Rekorde
Bereits in der Hallensaison zeigten sich die Schwyzer erfolgreich. Mit Siegen und Medaillen brillierten Reto Fässler vom TV Buttikon-Schübelbach, die Küssnachterin Jessica Auf der Maur, Livia Tonazzi und Lars Mäsing (beide TV Brunnen). Zu Beginn der Freiluftsaison glänzte Jan Deuber vom TV Buttikon-Schübelbach mit einem Stabhochsprung-Kantonalrekord von 4,81 Metern. Ebenfalls verbesserte Mira Knuchel aus Galgenen ihren WU14-600-Meter-Kantonalrekord auf 1:42,09 Minuten.
An der Mehrkampf-SM ergatterte Lars Mäsing den U18-Zehnkampftitel. Ebenfalls zu Titelehren reichte es dem Lachner Noah Fleischmann im Hammerwurf. Zudem holten sich Reto Fässler (Bronze), Ramon Hegner aus Lachen (Bronze), Silas Zurfluh vom TSV Steinen (Gold), Livia Tonazzi (Gold und Silber), Jessica Auf der Maur (Gold) und Lars Mäsing (Bronze) nationales Nachwuchs-Edelmetall. Silas Zurfluh stellte in 1:52,33 Minuten einen 800-Meter-U20-Kantonalrekord auf.