First Responder werden bei einem Herzkreislaufnotfall zeitgleich mit dem Rettungsdienst aufgeboten mit dem Ziel, möglichst schnell beim Patienten zu sein, um bereits vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes wichtige und lebenserhaltende Sofortmassnahmen einleiten zu können. Damit die Anfahrtszeiten kurz gehalten werden können, sind die Mitglieder – je nach Wohn- und Arbeitsort – in drei Gruppen aufgeteilt. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes oder falls dieser schon vor Ort ist, unterstützt der First Responder die Rettungssanitäter nach deren Bedürfnissen.
Von März 2016 bis November 2020 rückten die First Responder Siebnen insgesamt an 117 Herzkreislaufnotfälle aus, das heisst 24-mal in Galgenen, 52-mal in Schübelbach und 41-mal in Wangen. Darin eingeschlossen sind die Ortsteile Buttikon, Nuolen und Siebnen. Bei etwas weniger als der Hälfte der Einsätze war der erste First Responder nach spätestens drei, bei einem weiteren Drittel nach fünf Minuten am Einsatzort. Im Durchschnitt rücken zwei bis drei Mitglieder aus.
Dank dem schnellen Handeln der First Responder, beispielsweise durch sofortige Einleitung einer qualitativen und effizienten Herzdruckmassage und Beatmung, konnten schon mehrere Leben gerettet werden.