Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes für Arbeit (AFA) waren im Kanton Schwyz Ende November insgesamt 1390 Arbeitslose (Vorjahr: 998) registriert. Dies entspricht einer Zunahme von 73 Personen oder 5,5 Prozent gegenüber dem Vormonat (1317 Personen), wie das AFA gestern mitteilte. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 1,5 Prozent.
Die Zahl der bei den regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV Goldau und RAV Lachen) eingeschriebenen Stellensuchenden beträgt 2673 Personen, das sind 111 Personen mehr als im Vormonat (+ 662 Personen gegenüber Oktober 2019).
Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit
wurde sowohl bei den Männern (+ 57) als auch bei den Frauen (+ 16) registriert. Die Arbeitslosenquote stieg damit bei den Männern von 1,5 Prozent auf 1,6 Prozent, während sie bei den Frauen bei 1,4 Prozent verharrte.
Uneinheitlich entwickelten sich die Arbeitslosenzahlen der einzelnen Bezirke. So konnte der Bezirk Küssnacht (- 2 / 106 Personen) als einziger Bezirk eine Abnahme ausweisen, während die übrigen Bezirke alle eine Zunahme verzeichnen mussten: Gersau (+ 6 / 23 Personen), Einsiedeln (+ 5 / 112 Personen), Höfe (+ 10 / 301 Personen), Schwyz (+13/378 Personen) und March (+ 41 / 470 Personen).