Auch in diesem speziellen Jahr, als der Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Leichtathletik zwischen März und Juni stillstand und einige Highlights abgesagt werden mussten, durfte der kantonale Leichtathletikverband LVS auf sportliche Erfolge zurückblicken. Das spiegelte sich auch in den diesjährigen Lizenzzahlen nieder. 2020 wurden im Kanton Schwyz 180 Lizenzen weniger gelöst als noch im Vorjahr. «Sobald es wieder möglich war, kleine, homologierte Wettkämpfe zu organisieren, liessen auch unsere Leichtathleten ihre Bestleistungen purzeln», sagt Karin Schnüriger, die Präsidentin des kantonalen Leichtathletik Verbands LVS.
Schwyzer mit bemerkenswerten Leistungen
Insgesamt hätten drei Kantonalrekorde sowie mehrere Nachwuchs-Schweizermeistertitel gefeiert werden können, freute sich Schnüriger. Einer davon wurde von Jan Deuber aufgestellt. Der für den TV Buttikon-Schübelbach startende Athlet schraubte die Bestleistung im Stabhochsprung am 4. Juli in Emmenbrücke auf 4.81 Meter. Keine neue Bestweite konnte in diesem Jahr der Lachner Hammerwerfer Noah Fleischmann werfen. Auch nicht erstaunlich, weilt er doch schon seit längerem im Militärdienst. Trotzdem hat es für eine Medaille an den Schweizer Meisterschaften gereicht.
Positiv aufgefallen ist auch der Nuoler Ramon Hegner, der an der U20-SM mit 43.80 Metern die Diskus-Bronzemedaille holte sowie an den Liechtensteiner Meisterschaften mit 45.64 Metern ganz zuoberst auf das Podest steigen konnte. Eine stetige Steigerung ist zu erkennen. Der Lachner Tim Fasser liess mit einem 5. Platz an der Aktiven-SM ebenfalls im Diskus aufhorchen.
Ausserschwyzer Nachwuchs stark
Der 18-jährige Reto Fässler konnte mit dem 8. Rang an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften ebenfalls überzeugen. Da wächst im TVBS ein vielversprechendes Talent für die Zukunft heran.