Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
13.11.2020

Ausserschwyzer mit guten Leichtathletik-Leistungen

Jan Deuber holte einen der drei Schwyzer Kantonalrekorde im Jahr 2020. (Bild: Franz Feldmann)
Jan Deuber holte einen der drei Schwyzer Kantonalrekorde im Jahr 2020. (Bild: Franz Feldmann) Bild: Franz Feldmann
Die Leichtathletik-Saison 2020 musste angepasst werden. Trotzdem überwiegt im Kanton Schwyz das Positive. Viele junge Ausserschwyzer Talente liessen ihr Können aufblitzen.

Auch in diesem speziellen Jahr, als der Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Leichtathletik zwischen März und Juni stillstand und einige Highlights abgesagt werden mussten, durfte der kantonale Leichtathletikverband LVS auf sportliche Erfolge zurückblicken. Das spiegelte sich auch in den diesjährigen Lizenzzahlen nieder. 2020 wurden im Kanton Schwyz 180 Lizenzen weniger gelöst als noch im Vorjahr. «Sobald es wieder möglich war, kleine, homologierte Wettkämpfe zu organisieren, liessen auch unsere Leichtathleten ihre Bestleistungen purzeln», sagt Karin Schnüriger, die Präsidentin des kantonalen Leichtathletik Verbands LVS.

Schwyzer mit bemerkenswerten Leistungen

Insgesamt hätten drei Kantonalrekorde sowie mehrere Nachwuchs-Schweizermeistertitel gefeiert werden können, freute sich Schnüriger. Einer davon wurde von Jan Deuber aufgestellt. Der für den TV Buttikon-Schübelbach startende Athlet schraubte die Bestleistung im Stabhochsprung am 4. Juli in Emmenbrücke auf 4.81 Meter. Keine neue Bestweite konnte in diesem Jahr der Lachner Hammerwerfer Noah Fleischmann werfen. Auch nicht erstaunlich, weilt er doch schon seit längerem im Militärdienst. Trotzdem hat es für eine Medaille an den Schweizer Meisterschaften gereicht.

Positiv aufgefallen ist auch der Nuoler Ramon Hegner, der an der U20-SM mit 43.80 Metern die Diskus-Bronzemedaille holte sowie an den Liechtensteiner Meisterschaften mit 45.64 Metern ganz zuoberst auf das Podest steigen konnte. Eine stetige Steigerung ist zu erkennen. Der Lachner Tim Fasser liess mit einem 5. Platz an der Aktiven-SM ebenfalls im Diskus aufhorchen.

Ausserschwyzer Nachwuchs stark

Der 18-jährige Reto Fässler konnte mit dem 8. Rang an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften ebenfalls überzeugen. Da wächst im TVBS ein vielversprechendes Talent für die Zukunft heran.

Reto Fässler sorgte mit guten Leistungen für Aufsehen. (Bild: Franz Feldmann) Bild: Franz Feldmann

Das kann man im Nachwuchsbereich auch von Mira Knuchel be­haupten. Die 12-Jährige vom TSV Galgenen bewies im Finale der Mille-Gruyère, dass sie zu den besten Läuferinnen ihres Jahrgangs in der Schweiz gehört.

Der 14-jährige Jan Drabik (KTV Altendorf) ist ebenfalls ein Versprechen für die Zukunft. Sein Sieg am UBS Kids Cup zeugt von seinem Talent.

Zahlen dürfen sich sehen lassen

Insgesamt stellte Swiss Athletics heuer 9814 Lizenzen aus. Das sind zwar weniger als in den letzten drei Jahren, als jeweils mehr als 12 000 lizenzierte Athletinnen und Athleten Wettkämpfe bestritten. Angesichts der aussergewöhnlichen Saison darf sich diese Zahl aber durchaus sehen lassen. «Wir danken allen Athleten sowie deren Vereinen dafür, dass sie in diesem schwierigen Pandemie-Jahr so viele Lizenzen lösten und die Veranstalter mit ihren Wettkampf-Teilnahmen unterstützten», so der Verband. Ein grosser Dank gehe auch an alle Organisatoren, die mit ihrer Arbeit die tolle Saison ermöglicht hätten, auch mit Trainingswettkämpfen im Rahmen der Junior Challenge, bei denen der Nachwuchs bis zur U18-Kategorie auf unkomplizierte Weise offizielle Resultate hätte erzielen können. «Die Schweizer Leichtathletik lebt, und die Solidarität unter allen Beteiligten ist gross», freut sich Swiss Athletics.

Franz Feldmann, Sportredaktion March24 & Höfe24