Wenn es etwas zum Feiern gibt, dann lassen sich die Galgener Amalia-Hexen nicht zweimal bitten. Für einmal stehen sie selber im Mittelpunkt. Denn die Gründung der Amaliazunft erfolgte vor 65 Jahren. Grund genug, den Geburtstag symbolisch auch als Eintritt ins AHV-Alter zu würdigen.
Rund 40 Vereinsmitglieder sind im Fall der Amaliazunft bereit, das Jubiläum zusammen mit weiteren Fasnächtlern und der Bevölkerung gebührend zu feiern. Unter Führung von Zunftmeisterin und OK-Präsidentin Franziska Niederer geht es in Riesenschritten in Richtung Häxä-Chessel. Mit diesem Motto hat die Amaliazunft schon vor fünf Jahren gepunktet. Bereits steht wieder eine Dorfdekoration bereit.
Am 18. Januar gilt es ernst: Der Samstagabend wird um 19 Uhr mit einem Nachtumzug eröffnet. Auf der Route Frohsinn, Dorf, Tischmacherhof unterhalten rund 1200 Teilnehmende in 42 Gruppen das Publikum. Danach geht es erst recht rund zu und her: Im Häxä-Chessel auf dem Areal des alten Mehrzweckgebäudes in Galgenen stehen das Festzelt mit der Partyband Surprise, die Geisterbar mit DJ Eagle Race und die Kaffeestube mit den Rusch Büeblä zur Auswahl bereit.
Veritable Schauspieler
Die Hexen der Amaliazunft sind bekannt für beste Unterhaltung. Sei dies an Fasnachtsanlässen im Dorf oder an Umzügen in der Region oder darüber hinaus. Nun wurde bereits seit Monaten an der Kondition und anderen Details gefeilt. Ein Ergebnis davon sind Werbeclips, die den langen Weg zum Häxä-Chessel aufzeigen. Unter anderem wurde s "Amali" auf der Gemeindekanzlei vorstellig, um die AHV-Rente anzumelden.
Die Amaliazunft lädt während der kommenden Fasnacht zudem an den traditionellen Anlässen in Galgenen fest. Eine Woche nach dem Häxä-Chessel folgen am Sonntag, 26. Januar, der Häxä-Brunch und am Montag, 27. Januar, der Kindermaskenball. Wer die Zeit bis zu den drei Anlässen der Amalia-Zunft im Januar etwas verkürzen möchte, kann sich vorher der Lektüre der Jubiläumsausgabe der Häxä-Poscht widmen. Diese wird wiederum in den ersten Tagen des neuen Jahres in die Briefkästen verteilt.