Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Feusisberg
14.11.2020

Gemeinde verschenkt Tanklöschfahrzeug

Bild: zvg
In den nächsten Tagen wird den Einwohnern der Voranschlag 2021 der Gemeinde Feusisberg zugestellt.

Der Voranschlag 2021 weist in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 36,970 Mio. Fr. und einem Ertrag von 32,227 Mio. Fr. einen Aufwandüberschuss von 4,743 Mio. Fr. aus.

Verantwortlich für das Minus ist insbesondere der innerkantonale Finanzausgleich, welcher im 2021 mit 14,875 Mio. Fr. zu Buche schlagen wird. Nebst den üblichen Ausgaben wird die Gemeinde – unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung – das sich zurzeit im Dienst befindliche TLF der Feuerwehr abkaufen und anschliessend der Gemeinde Illgau schenken. Daneben leistet die Gemeinde einen Beitrag an den Unterhalt einer Güterstrasse und, zusammen mit dem Bezirk Höfe, Beiträge an das Hochwasserschutzprojekt Sagenbach und die Renaturierung des Giessenbaches. 

Ebenfalls möchte die Gemeinde Beiträge an die Mauersanierung, an eine neue Wasserleitung und an die Sanierung des Friedhofsweges in Schindellegi leisten. Zudem soll sich die Gemeinde an der Erneuerung des Geländers beim Friedhof Feusisberg beteiligen. Dazu wird der Gemeindeversammlung Geld für den Planungsprozess der Ortsplanungsrevision, für eine Bevölkerungsumfrage betreffend eines möglichen Freizeitparkes Ramensbüel sowie für die Standortevaluation des Werkhofes beantragt.

Neu wird neben der Erfolgsrechnung für das Budgetjahr gleichzeitig auch der Finanzplan dargestellt. Auch hier fallen nach aktuellem Stand die Prognosen für die Planjahre nach 2021 negativ aus, so dass sich das Eigenkapital bis Ende 2024 um etwa 17,6 Mio. Fr. vermindern dürfte. Hauptgrund für diese Rechnungsergebnisse sind auch hier die erwarteten Zahlungen in den innerkantonalen Finanzausgleich von jährlich rund 15 Mio. Franken.

Infrastrukturen fördern  

Über weitere im Voranschlag enthaltene Investitionen wie die Instandsetzung und den Umbau der Schulhausstrasse Schindellegi, die Umgestaltung der Dorfstrasse Feusisberg und das Bauprojekt Sportplatz Maihof muss noch an der Urne endgültig entschieden werden. Selbstverständlich wird auch das bereits von der Stimmbürgerschaft gutgeheissene Projekt Sportanlage Weni weiter vorangetrieben. Alles in allem geht der Gemeinderat 2021 von Nettoinvestitionen von 8,756 Mio. Fr. aus. 

Unveränderter Steuerfuss

Wegen der aktuellen Situation rund um das Coronavirus hat sich der Gemeinderat entschieden, die Steuererträge konservativ zu budgetieren, beziehungsweise nicht von einem Wachstum gegenüber dem Voranschlag 2020 auszugehen. Mit dieser Strategie trägt der Gemeinderat dem Vorsichtsprinzip Rechnung. Per Ende 2019 verfügte die Gemeinde Feusisberg über ein Eigenkapital von rund 32 Mio. Franken. Mit der Annahme, dass das Rechnungsjahr 2020 rund 2 Mio. Fr. besser abschliesst als veranschlagt, befänden sich per Ende 2020 somit rund 27 Mio. Fr. im Eigenkapitaltopf. Dies erlaubt es, den Steuerfuss unverändert bei 65 Prozent zu halten. 

Redaktion March24 & Höfe 24