-
Ein Traktorfahrrer wird am 4. Januar mit seinem grossen Gefährt auf der A3 in Fahrtrichtung Lachen gesichtet. Ob die Fahrt eine Mutprobe oder ein Versehen war, liess sich nicht ausfindig machen. Bild: zvg1 / 18
-
Der weltbekannte Lichtkünstler Gerry Hofstetter kommt am 8. Januar nach Wollerau und zaubert Zeichnungen der Primarschüler auf die Fassaden der Schulhäuser Dorfmatt und Runggelmatt – untermalt mit Musik. Wollerau ist die einzige Station seiner Lichtkunsttour im Kanton Schwyz. Bild: Archiv2 / 18
-
An der Pfäffikonerstrasse in Schindellegi kommt es am 9. Januar zu einer Frontalkollission. Die 62-jährige Fahrerin wird mittelschwer verletzt. Bild: Archiv3 / 18
-
Der Maskenball in Bäch der Spinnerclique steigt. Bild: Archiv4 / 18
-
Am nationalen Horämänelrennen auf Sattel-Hochstuckli zeigen die mutigen Piloten und ihre Beifahrer ehrgeizigen Einsatz, haben aber auch viel Spass. Bild: Archiv5 / 18
-
Das Neujahrskonzert der SZKB in der Mehrzweckhalle in Altendorf wird von gegen 10000 Zuschauern angehört. Bild: Archiv6 / 18
-
Bei einem Grossbrand werden 20 Postautos, die Hälfte der ganzen Fahrzeugflotte, in Chur vom Feuer zerstört. Bild: Archiv7 / 18
-
Die neue Prüfstelle des Verkehrsamts Pfäffikon wird am 18. Januar eingeweiht. Im Bild Peter Wespi. Bild: Archiv8 / 18
-
Die "wild Truppe vo Tugge" beim Nachtumzug. Bild: Archiv9 / 18
-
Gugger-Träffä in Wollerau Bild: Archiv10 / 18
-
Badewannenrenenn auf dem Stoos. Bild: Archiv11 / 18
-
Viel Schnee am 21. Januar! Dieser Blitzer in Wilen jedenfalls sieht nur noch weiss. Bild: Archiv12 / 18
-
21. Januar und etwa ein halbes Jahr nach dem verheerenden Feuer: Die Empac in Bäch wird definitiv abgerissen. Bild: Archiv13 / 18
-
26. und 27. Januar: Unter dem Motto «Mit 120 dur Pfäffike» luden die Trotte-Müetterli und die Zwickdröhtler zum Bezirksumzug nach Pfäffikon ein. 120 Gruppen folgen der Einladung, darunter auch die Fidelitas aus Wollerau (im Bild). Die beiden Fasnachtsgruppen wurden zusammen 120 Jahre alt. Bild: Archiv14 / 18
-
Bild: Archiv15 / 18
-
30. Januar: Auktion des Nummernschilds 123456. 25000 Franken wurden dafür bezahlt. Bild: Archiv16 / 18
-
Ein Jahr nach dem Sturm Burglind sind die Schäden noch nicht ausgerechnet. Auf dem Buechberg wird neben moderator Aufforstung vieles der Natur überlassen. Bild: Archiv17 / 18
-
Peter Föhn zieht sich nach 24 Jahren Bundespolitik zurück. Der 66-jährige Schwyzer SVP-Ständerat aus Muotathal kandidiert nicht mehr. Bild: Archiv18 / 18
Freizeit
20.12.2019
06.05.2022 15:10 Uhr
Jahresrückblick: Januar 2019

Bei einem Grossbrand werden 20 Postautos, die Hälfte der ganzen Fahrzeugflotte, in Chur vom Feuer zerstört.
Bild:
Archiv
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, einen Blick zurück zu werfen. Im Januar fuhr ein Traktor auf der Autobahn, wurden Zeichnungen auf ein Schulhaus projiziert, hat sich Landammann Kaspar Michel verletzt und wurde die Empa abgerissen. Ausserdem war natürlich Fasnachtszeit!