Wenn am kommenden Sonntag alle Schülerinnen und Schüler abstimmen würden, die vorgestern in der Kantonsschule Ausserschwyz in Pfäffikon die Diskussion von vier Politikern verfolgt haben, würde die «Service- citoyen-Initiative» wohl deutlich durchfallen.
Politische Bildung von jungen Menschen fördern
Zum zweiten Mal lud der Verein «Discuss it», der sich für die politische Bildung von jungen Menschen einsetzt, im Vorfeld einer eidgenössischen Abstimmung zu einer Podiumsdiskussion in die Aula der KSA. Gleich vier gestandene Politiker wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die jungen Leute von ihren Argumenten zu überzeugen, und legten sich entsprechend ins Zeug.
Initiative würde durchfallen
Am Ende einer angeregt geführten Diskussion äusserten die Lernenden per Handy-Umfragen ihre Meinung und meldeten sich zahlreich zu Wort. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler würde oder wird mit Nein stimmen. Doch obwohl die Befürworter eine recht kalte Dusche erhielten, würden wohl alle anwesenden Politiker zustimmen, dass dieser Anlass Werbung für die Politik war – und für eine engagierte Jugend.