Der FC Zürich holt sich Wirtschaftspower ins Gremium: Claudio Cisullo soll als «Lead Independent Director» in den Verwaltungsrat gewählt werden.
Strategische Weiterentwicklung
Der Klub verspricht sich von ihm neue Impulse in der strategischen Weiterentwicklung – insbesondere durch seine internationale Vernetzung und seine Erfahrung in der Unternehmensführung.
Was machen die Canepas?
Die zentralen Fragen, die diese Rochade aufwirft: Wie geht es mit dem Besitzer-Ehepaar Ancillo und Heliane Canepa weiter - und wie verändern sich die finanziellen Perspektiven des Klubs?
Die Canepas hatten zuletzt angekündigt, innerhalb eines Jahres Klarheit über die Nachfolge schaffen zu wollen. Der Präsident betont zwar, dass es «zu früh» sei, über einen möglichen Aktienkauf durch Cisullo zu sprechen – doch die Personalie befeuert Spekulationen.
Unruhen im Klub
«Mit Claudio Cisullo gewinnt der FC Zürich in einer wichtigen Phase grosse Wirtschafts- und Unternehmerkompetenz für den Verwaltungsrat», sagt Canepa unverbindlich. Der Zeitpunkt der Meldung ist aber kein Zufall: Sportlich steckt der FCZ in der Krise, Fanproteste gegen Sportchef Milos Malenovic sorgen zusätzlich für Unruhe.
An zahlreichen Firmen beteiligt
Aber wer ist der neue starke Mann? Der 61-jährige Investor Cisullo ist im Schweizer Finanzplatz bestens bekannt. Über sein Family Office, die CC Trust Group, ist er an zahlreichen Firmen beteiligt und hält die Mehrheit an der global tätigen Beschaffungs- und Supply-Chain-Firma Chain IQ Group. Sein Vermögen wird auf rund 300 Millionen Franken geschätzt.
Ist der neue Chef gefunden?
Die Canepas, seit fast zwei Jahrzehnten prägende Figuren beim FCZ, stellen damit die Weichen für eine mögliche neue Ära. Ob Cisullo dereinst mehr als nur ein Verwaltungsratsposten reizt? Die kommenden Monate dürften darauf erste Antworten liefern.