Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
22.11.2025
21.11.2025 14:00 Uhr

Morgartenschiessen: Rekord und Generationenwechsel

Bild: zvg
1651 Schützen nahmen am Morgartenschiessen 300 Meter teil. Beim Morgarten-Pistolenschiessen waren es 1708. Die Zuger Regierungsrätin Laura Dittli wird neue Präsidentin der Morgartenkommission.

Mit grosser Freude und Stolz hiess der Präsident des Morgartenschützenverbands, Urs Hürlimann, die Schützinnen und Schützen, Gäste, Freunde und Förderer des Morgartenschiessens zur 111. Austragung des historischen Schiessens am Samstag willkommen. Die Rekordbeteiligung von 166 Gruppen aus der ganzen Schweiz und somit ein Heer von beinahe 1660 Schützinnen und Schützen sorgten bei den Organisatoren für Genugtuung. Der historische Anlass ist für viele Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz ein Muss. Auch die Zuger Regierung und weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Militär und den Freunden des Morgartenschiessens gaben sich an diesem Samstag ein Stelldichein.

Erfolg für Ägerital-Morgarten

Punkt 8 Uhr hiess das Kommando für die ersten 70 Schützen: «Feuer frei». Die designierte Präsidentin des Morgartenschiessens, die Zuger Regierungsrätin Laura Dittli liess es sich nicht nehmen, als sogenannte «Warnerin» in der ersten Ablösung mitzuhelfen.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 18. November 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Hans Peter Schweizer
Demnächst