Zum letzten Meisterschaftsspiel in Zofingen konnte der SHC Wollerau mit beruhigten Nerven antreten, denn im Vorfeld stand fest, der Ligaerhalt war gesichert. Sechs Siege aus 17 Spielen reichten dem Aufsteiger, um sich von den letzten beiden Tabellenplätzen und den damit verbundenen Playouts fernzuhalten.
Spannende Ausgangslage für das Heimteam
Mit zwei Punkten weniger auf dem Konto hätten die Aargauer noch auf die Playout-Plätze abrutschen können. Den besseren Start erwischte die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand. Keine Minute war gespielt, als sie bereits in Führung gehen konnte. Nach einer Strafe und daraus resultierendem Überzahlspiel für den SHC konnte Büeler die Partie aber zügig wieder ausgleichen. Es entwickelte sich ein ansehnliches und schnelles Spiel, das den Hausherren bis zur ersten Pause eine 3:2-Führung bescheren sollte.
Im Mittelabschnitt führte sich das umkämpfte Spielgeschehen fort und beide Mannschaften waren einmal erfolgreich. Der Treffer der Höfner gelang wiederum unmittelbar vor Ende des Drittels: Arnold brauchte den Ball nach grandioser Vorarbeit von Hartgens in Überzahl einzig noch über die Linie zu schieben.
Im letzten Drittel musste die Entscheidung fallen
Noch immer galt für die Aargauer: Verlieren verboten. Entsprechend gross war die Freude auf und neben Spielfeld als in der 42. Minute das Tor zum 5:3 fiel. In der 56. Spielminute haderte der SHC Wollerau mit einer Schiedsrichterentscheidung, die gleich eine doppelte Unterzahl zur Folge hatte. Diese doppelte Unterzahl resultierte schlussendlich in zwei weiteren Gegentoren und sorgte für die definitive Entscheidung zugunsten der Aargauer.