Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Rosskastanie zeigt ungewöhnliches Phänomen

Im unteren Bereich der Krone sind Anfang Oktober neue Triebe sichtbar.
Im unteren Bereich der Krone sind Anfang Oktober neue Triebe sichtbar. Bild: Urs Attinger
Bei einer Rosskastanie am Spreitenbach in Lachen spriessen jetzt im Herbst frische Blätter und Blüten. Der Kreisförster hat dafür eine mögliche Erklärung. Die Ursache müsste aber genau untersucht werden.

Bei einer der beiden Rosskastanien beim Spreitenbach in Lachen treiben im Herbst neue Blätter und Blüten aus – obwohl der Rest der Krone bereits braun ist. Laut Peter Schilliger, Revierförster im Forstkreis Lachen, sei das normale Wachstum Ende Juni abgeschlossen; ein später Johannistrieb sei möglich, aber ungewöhnlich.

Sind dies Angsttriebe?

Kreisförster Bernhard Roth vermutet eine Blattkrankheit als Ursache, etwa durch die Rosskastanienminiermotte, die seit 1984 in Europa verbreitet ist. Solche Schädlinge können sogenannte Angsttriebe auslösen – eine Abwehrreaktion, bei der der Baum nochmals Blüten bildet, die jedoch im Winter erfrieren. Die Knospen für den nächsten Frühling seien hingegen bereits normal ausgebildet. Woran die Rosskastanie am Spreitenbach tatsächlich leidet, bleibt offen.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 8. Oktober 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24