Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.
Mit seiner Firma Fluidbot entwickelt Bamberger autonome Roboter zur Überwachung von Trinkwasserleitungen. Die kleinen Geräte bewegen sich selbstständig durch Leitungssysteme und erfassen Daten zum Zustand der Rohre.
Risse, Materialveränderungen oder beginnende Leckagen können so frühzeitig erkannt werden. Ziel ist es, Wasserverluste zu reduzieren, Reparaturen zu minimieren und die Lebensdauer der Infrastruktur zu verlängern.
Das System lässt sich in bestehende Trinkwassernetze integrieren und richtet sich primär an Versorgungsbetriebe, die ihre Netze bislang nur punktuell oder reaktiv prüfen konnten. Durch die regelmässige Erfassung von Zustandsdaten erhalten sie mehr Planungssicherheit und können Ressourcen gezielter einsetzen.
Bereits 2024 wurde Fluidbot vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) mit einer Innovationsförderung ausgezeichnet. Damit konnte das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner Prototypen vorantreiben und erste Pilotanwendungen in Angriff nehmen.