-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro1 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro2 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro3 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro4 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro5 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro6 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro7 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro8 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro9 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro10 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro11 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro12 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro13 / 14
-
Die Höfner Viehausstellung in Schindellegi begrüsste 2025 insgesamt 466 Tiere und ungefähr 1500 Gäste begrüssen. Bild: Ambra Moro14 / 14
Schindellegi
28.09.2025
28.09.2025 20:20 Uhr
Die Höfner Viehschau im Rückblick

Die Viehschau 2025 war ein voller Erfolg.
Bild:
Ambra Moro
Herausgeputzt, bunt und mit voller Liebe präsentiert. Auch in diesem Jahr traten die Bäuerinnen und Bauern mit ihren prächtigsten Tieren an der Höfner Viehausstellung gegeneinander an. Insgesamt 466 Tiere konkurrierten am 26. September um den den Miss- und Mister-Titel. Das Highlight: Die Jersey-Kühe und -Rinder.
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro1 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro2 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro3 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro4 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro5 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro6 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro7 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro8 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro9 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher zu streicheln und die Kinder im Stroh zu spielen. Bild: Ambra Moro10 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro11 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro12 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro13 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro14 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro15 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro16 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro17 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro18 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro19 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro20 / 21
-
Die Wärter hatten alle Hände voll zu tun mit bewerten, die Besucherinnen und Besucher mit streicheln und die Kinder mit Spass im Stroh. Bild: Ambra Moro21 / 21
-
Einige Tiere wurden müde und machten es ihren Führern etwas schwierig. Bild: Ambra Moro1 / 4
-
Einige Tiere wurden müde und machten es ihren Führern etwas schwierig. Bild: Ambra Moro2 / 4
-
Einige Tiere wurden müde und machten es ihren Führern etwas schwierig. Bild: Ambra Moro3 / 4
-
Einige Tiere wurden müde und machten es ihren Führern etwas schwierig. Bild: Ambra Moro4 / 4
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro1 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro2 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro3 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro4 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro5 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro6 / 7
-
Die prämierten Tiere und Landwirtinnen und Landwirte auf dem Podestplatz wurden mit Wanderpreisen, Schöneuterpreisen und Kränzen geehrt. Bild: Ambra Moro7 / 7
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro1 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro2 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro3 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro4 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro5 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro6 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro7 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro8 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro9 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro10 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro11 / 12
-
Der farbenfrohe Festumzug war das Highlight des Tages: hüsche Trachten, süsse Ponys und Esel und Musik der Stierenmusik – einigen Kühe jedoch fehlte am Ende des Tages die Geduld. Bild: Ambra Moro12 / 12
Du willst mehr wissen?
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 29. September 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:
Ambra Moro/Redaktion March24 & Höfe24
Newsletter-Anmeldung
Ich möchte den Newsletter von March24 und Höfe24 kostenlos erhalten. Sie erhalten von uns ein E-Mail, um Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Solange die E-Mail Adresse nicht bestätigt wurde, erhalten Sie keinen Newsletter.