Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
17.09.2025

Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrates im Überblick

Heute Mittwoch tagte der Kantonsrat im Schwyzer Rathaus.
Heute Mittwoch tagte der Kantonsrat im Schwyzer Rathaus. Bild: Patrick Nouhailler/Wikimedia Commons
Der Kantonsrat Schwyz hat an seiner Sitzung vom Mittwoch:

- vom Bericht des Regierungsrats zum Postulat "Weniger Formalismus, mehr Wohnraum" mit 74 zu 13 zustimmend Kenntnis genommen.

- eine Motion von Willi Kälin (FDP) für eine Reduktion der Grundstückgewinnsteuer mit 68 zu 23 Stimmen abgelehnt.

- von der Berichterstattung zur Raumplanung 2025 mit 90 zu 1 Stimmen zustimmend Kenntnis genommen.

- eine Motion von Manuel Mächler (SVP) mit 55 zu 32 Stimmen abgelehnt. Mächler wollte, dass künftig das Parlament über den Stellenplan der Verwaltung direkt befinden kann.

- eine traktandierte Motion von Martin Raña (SP) zur Lehrerausbildung stillschweigend erledigt. Raña hielt an dem Vorstoss nicht fest und kündigte eine Nachfolgemotion an.

- eine Motion von Thomas von Euw (SVP), die eine Entschädigung von durch Schwäne verursachte Schäden forderte, mit 88 zu 1 Stimmen in ein Postulat umgewandelt und dieses mit 88 zu 2 Stimmen überwiesen.

- eine Motion von Martin Raña (SP) zu einem Vorkaufsrecht zugunsten des bezahlbaren Wohnungsbaus mit 75 zu 14 Stimmen abgelehnt.

- das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung mit 58 zu 30 Stimmen beschlossen.

- ein dringliches Postulat von Reto Keller (FDP) zur Bewilligungspraxis von Bauten im Grundwasserbereich mit 56 zu 34 Stimmen gutgeheissen.

- ein Postulat der SVP für eine Standesinitiative zum EU-Rahmenabkommen mit 54 zu 33 Stimmen abgelehnt. Es verlangte eine obligatorische Volksabstimmung und damit ein Ständemehr.

- ein Postulat von Peter Bürgler (Mitte) zur Versorgung von Long-Covid-Patienten mit 62 zu 26 Stimmen erheblich erklärt.

- ein Postulat von Julia Cotti (FDP) zum Bürokratieabbau im Bildungswesen einstimmig angenommen.

- ein Postulat von Reto Keller (FDP) für eine rasche Überarbeitung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (Isos) im Kanton Schwyz mit 47 zu 37 Stimmen erheblich erklärt.

- ein Postulat von Lorenz Ilg (GLP) für eine bessere Qualität der Pflege abgelehnt, und zwar mit 68 zu 18 Stimmen.

- Interpellationen behandelt.

- Elsbeth Anderegg Marty (SP) als Kantonsrätin verabschiedet.

Keystone-SDA