Tosender Applaus, Getrampel und Standing Ovation schliessen jeweils die tollen Vorführungen im Gemeindesaal Hombrechtikon. Wenn im Finale «Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft...» über die Bühne geht, flippen die Besucherinnen und Besucher richtig aus. Das Stück des Berliner Komponisten Paul Lincke (1866-1946) ist eine Revue-Operette mit üppiger Ausstattung, vielen bekannten Melodien, sehr viel Komödie und witzigen Dialogen.
Operette Hombrechtikon begeistert


Spiel- und tanzfreudige Mitwirkende
Die hervorragenden Solisten, die eleganten Tänzerinnen, der witzig mitspielende Chor, die eindrückliche Inszenierung von Regisseur Stefan Wieland, der in einer Rolle für einen erkrankten Solisten gleich selbst eingesprungen ist und das professionelle Orchester unter der Leitung (seit 2008) von Caspar Dechmann, bieten dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis.
Auffallend sind die zahlreichen jüngeren Personen im Publikum. Oft werden Sie von Eltern oder Grosseltern eingeladen und entdecken dann, dass ihnen das Genre der Revue-Operette durchaus gefällt, weil es wie ein Musical daherkommt.

Es hat noch freie Plätze
«Frau Luna» ist für das 30-Jahr-Jubiläum der Operettenbühne Hombrechtikon (seit 1995 wird jedes Jahr gespielt) ein Grosserfolg. Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren Sie sich ihr Ticket. Es gibt noch freie Plätze.
Die Vorstellungen finden noch bis Ende September jeweils am Freitag- und Samstagabend sowie am Sonntagnachmittag statt. Reservationen über www.operette-hombrechtikon.ch. Es gibt Plätze für 45, 70 und 90 Franken. Studenten bis 26 Jahre erhalten unter Vorweisung der Legi 50 Prozent Rabatt.