-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher1 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher2 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher3 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher4 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher5 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher6 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher7 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher8 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher9 / 10
-
Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen Bild: Lukas Schumacher10 / 10
Region
16.09.2025
16.09.2025 11:00 Uhr
«Grosse Engelweihe»: eine besondere Illumination

Grosse Pilgerschar in Einsiedeln: Die «Grosse Engelweihe» war auch ein Lichterspektakel sondergleichen
Bild:
Lukas Schumacher
Am 13./14. September feierten Kloster und Dorf Einsiedeln gemeinsam «Grosse Engelweihe» – ein Fest voller Licht, Gesang und dankbarer Gemeinschaft.
Das Kloster Einsiedeln verwandelte sich zusammen mit dem Dorf in ein leuchtendes Zentrum des Glaubens. Weil der 14. September auf den Sonntag fiel, war es heuer eine «Grosse Engelweihe». Das nächste Mal wird dies erst wieder in sechs Jahren der Fall sein.
Abt Urban stand dem «Engelweihamt» als Hauptzelebrant vor und verglich die Engelweihe mit der in der Gastronomie üblichen «Happy Hour». Er sagte: «Wenn wir heute die Weihe unserer Gnadenkapelle feiern, feiern wir eine Happy Hour: Wir erhalten umsonst die Gnade Gottes, seine Freude, die Liebe Gottes, der nicht rechnet und knausrig ist, sondern der schenkt und der uns Anteil an seiner Freude gibt».
Krönender Abschluss bildete am Sonntag die abendliche Lichterprozession mit dem Allerheiligsten, die vom Klosterplatz über die Hauptstrasse zum Dorfplatz und zurückführte. Zum ersten Mal durfte dabei der nahezu fertiggestellte Klosterplatz im Gottesdienst genutzt werden – ein Grund zur grossen Freude.