Unter dem Motto «Wir bleiben dran!» feierte der Berufsverband Kinderärzte Schweiz (KIS) im Seedamm Plaza in Pfäffikon sein 30-jähriges Bestehen. Neben Workshops und Fachreferaten nutzte Präsident Marc Sidler den Anlass, um den Mitgliedern für ihr Engagement zu danken und die Bedeutung der pädiatrischen Grundversorgung hervorzuheben.
Herausforderungen der Praxispädiatrie
Die Podiumsdiskussion zeigte: Viele Probleme bestehen seit Jahrzehnten fort. Der Fachkräftemangel, die prekäre Einkommenssituation und fehlende Tarife für wichtige Fachpersonen wie Medizinische Praxisassistentinnen belasten die Praxen. Auch neue Modelle, welche Apothekerinnen oder Pflegekräfte einbeziehen, stossen auf Hürden, da Finanzierungsfragen ungelöst bleiben.
Digitalisierung und Ausblick
Ein weiterer Knackpunkt ist die schleppende Digitalisierung. Dennoch spürte man bei den Teilnehmenden Begeisterung und Entschlossenheit. Gefordert wird eine gerechte Tarifstruktur und der dauerhafte Zugang aller Familien zu guter Kinderarztversorgung. Sidler betonte zum Abschluss: Die Praxispädiatrie müsse eine starke Stimme behalten – im Interesse der Kinder als Zukunft der Gesellschaft.