Digitale Medien gehören längst zum Alltag – auch für Kinder. Doch wie können Betreuungspersonen in Tagesfamilien Kinder und Jugendliche im Umgang mit Handy, Computer & Co. begleiten? Rund 30 Betreuungspersonen aus dem Linthgebiet widmeten sich Anfang September dieser Frage in einer Weiterbildung unter der Leitung von Anna Mähr vom Kinderschutzzentrum St. Gallen.
Über die Risiken in der digitalen Welt sprechen
Der Abend begann eindrücklich mit Ausschnitten aus einer Dokumentation über Cybergrooming, bei dem Erwachsene online Kontakt zu Minderjährigen suchen und das Vertrauen der Kinder missbrauchen. Das Thema führte direkt zu lebhaften Diskussionen: Wie können Kinder geschützt werden? Wie spricht man über Risiken digitaler Medien, ohne Angst zu schüren? Und wie stärkt man Kinder im verantwortungsvollen Umgang mit Technik und Tools?