Gar nicht vom Wetterglück begünstigt war die während gut zwei Wochen offene Möglichkeit zur Teilnahme an der Panorama Bike Challenge. Dieses von einer Handvoll Bikebegeisterter in Rekordtempo auf die Beine gestellte und doch noch etwas Wettkampf-Atmosphäre ausstrahlende Angebot lud alle Biker und Bikerinnen, die während des Sommers trainiert hatten und sozusagen gänzlich auf Rennen verzichten mussten, auf eine wunderschöne Strecke auf den Anhöhen rund um den Sihlsee ein. Wer sich nicht zutraute, mit eigener Muskelkraft die rund 60 Kilometer und 1600 Höhenmeter zu schaffen, durfte die Herausforderung auch mit dem E-Bike meistern.
Nass und kalt
Pech war allerdings, dass es an allen drei Wochenenden von Ende September bis knapp Mitte Oktober sehr kalt war und es gar schneite oder stark regnete, womit überhaupt keine bikefreundlichen Bedingungen herrschten. Sobald es jedoch während der Woche wärmere Temperaturen und trockenes Wetter gab, lockte dies täglich Biker auf die abwechslungsreiche Strecke mit ihren einmaligen Aussichtspunkten. Etliche von ihnen, genau 43 Fahrerinnen und Fahrer, luden denn auch ihre gefahrene Zeit auf die neu geschaffene Plattform «tracord.ch» und konnten sich so mit anderen vergleichen und sich die Chance auf einen Preis wahren. Etliche Sponsoren der ganzen Region hatten sich spontan bereit erklärt, diesen Anlass mit attraktiven Preisen zu unterstützen, was unterstreicht, wie in Einsiedeln und der Umgebung ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft geschätzt wird.
Kühe waren das Highlight
Die Reaktionen der Finisher waren denn auch positiv. Sozusagen alle bedankten sich beim engagierten Organisationskomitee. Vor allem der extra angereiste Belgier Tom Frederickx war völlig begeistert ob der genialen Strecke und den immer unvermittelt auftauchenden, einmaligen Aussichtspunkten unterwegs. Am meisten hatte er sich auf die Kühe gefreut. Auch dieses Erlebnis konnte ihm Richtung Wisstannen mitten auf der Strasse bestens geboten werden.