Sina Arnet, fühlen Sie sich manchmal wie ein Vogel beim Skispringen?
Das Fliegen ist ein unbeschreibliches Gefühl, jedoch kann ich auch nicht sagen, wie sich ein Vogel fühlt.
Sie sind vor einer Woche wieder einmal Schweizer Meisterin im Skispringen geworden. Die wievielte Goldmedaille ist das für Sie?
Goldmedaillen habe ich schon ganz viele. Schweizermeisterschafts-Goldmedaillen im Skispringen habe ich nun die zweite.
Sie haben auf der Einsiedler Schanze Sprünge von 70 und 74 Metern hingelegt. Sind Sie zufrieden mit dieser Leistung?
Ja, mit dem 74-Meter-Sprung schon und mit dem 70-Meter- Sprung teilweise. Dieser war beim Absprung nicht so gut, aber ich konnte mich in der Luft gut retten.
Haben Sie die Einsiedler Schanze gern – oder ist es für Sie schöner, auf Schnee zu springen?
Ich mag die Einsiedler Schanze, aber wenn im Winter Schanzen gut präpariert sind, springe ich lieber im Winter.
Was war bislang Ihr weitester Sprung überhaupt?
Im Training flog ich in Kandersteg gut 100 Meter. Der weiteste richtig gemessene Sprung war auf der Einsiedler Grossschanze, als ich bei 96 Metern landete.