Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
01.11.2020
01.11.2020 18:23 Uhr

Ernst Schläpfer: «Für mich ist Mollis der klare Favorit»

Eidgenössische Schwingfest-Atmosphäre: Der grösste Sportanlass der Schweiz findet 2025 im Glarnerland oder in St. Gallen statt. (Bild: Keystone)
Eidgenössische Schwingfest-Atmosphäre: Der grösste Sportanlass der Schweiz findet 2025 im Glarnerland oder in St. Gallen statt. (Bild: Keystone) Bild: Keystone
Nach dem ersten Gang fürs Eidgenössische 2025 in der Ostschweiz wird nun um Abgeordnetenstimmen geworben. Die Spiesse der Kandidaturen aus dem Glarnerland und St. Gallen sind aber ungleich lang.

Es geht um Kraft, Kränze, Sägemehl und Schweiss. Am grössten Sportfest der Schweiz tritt Mann gegen Mann an – die Bösen: mit Kurz, Brienzer, Bur, Hüfter und Wyberhaken. Noch sind es Monate bis zum Standortentscheid am 7. März 2021 in Chur, doch bereits jetzt machen Gerüchte die Runde: Macht das kleine Glarnerland für 2025 das Rennen? Oder doch der grösste Ostschweizer Kanton mit seiner Hauptstadt?

«Die Glarner zeigen mehr Feuer»

Selbst 33 Jahre nach seinem Rücktritt ist der ehemalige Sennenschwinger Ernst Schläpfer unvergessen. Der zweifache Schwingerkönig aus Wolfhalden, der heute in Neuhausen am Rheinfall wohnt, hatte 1980 beim ersten St. Galler «Eidgenössischen» auf der Kreuzbleiche triumphiert – mit acht Siegen in acht Gängen. Drei Jahre später in Langenthal verteidigte er seinen Königstitel.

Ernst Schläpfer Bild: zvg

Schläpfer steht gelinde gesagt im Ruf, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen und damit öfter auch anzuecken. Der 65-Jährige sagt: «Für mich ist Mollis klar der Favorit.» Glarus habe noch nie ein eidgenössisches Fest gehabt, St. Gallen schon.

Mehr dazu im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom 30. Oktober.

Christoph Zweili, St. Galler Tagblatt