Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
26.10.2020

Fussball-Roundup

Bild: jan feldmann
Drei Ausserschwyzer Fussballvereine erkämpften sich am Wochenende je einen Sieg. Der FCLA bleibt sogar weiterhin ungeschlagen an der Spitze.

FC Feusisberg-Schindellegi (4. Liga)

Feusisberg-Schindellegi 1 – Wollerau 2    1:3 

Auch im neunten Spiel der Saison bleibt Feusisberg-Schindellegi sieglos. In der 17. Minute gelang Schelling nach einem Eckball der Führungstreffer für die Gäste aus Wollerau. Dem FCFS gelang es, sofort nach dem Wiederanpfiff die Partie wieder auszugleichen.

Ein Fehler in der Hintermannschaft des FCFS wurde in der 40. Minute durch Affolter eiskalt ausgenützt. Und es kam noch dicker für den FCFS, just mit dem Pausenpfiff war es wieder Affolter, welcher die Gäste mit 3:1 in Führung bringen konnte. Dies war später auch der Endstand.  

 

FC Lachen/Altendorf Frauen (3. Liga)

Nach drei spielfreien Wochenende reiste das Frauen 1 des FCLA zum Kantonsderby nach Einsiedeln. Die gegnerische Schlüsselperson war von Anfang an die bei den Märchlerinnen bestens bekannte Torfrau Fabienne Steiner. Stand sie noch vor zwei Saisons im Gehäuse der Lachnerinnen. Es waren noch keine zehn Minuten gespielt, als einer der ersten Angriffe von Mächler über die rechte Seite zum ersten Torerfolg führte

In der 38. Minute versenkte Gojani einen zurückgelegten Ball überlegt in die weitere hohe Torecke. In die gleiche Torecke traf dann kurz vor dem Pausentee Bingisser nach einem Sololauf übers halbe Feld. Eine knappe Viertelstunde nach Wiederanpfiff war es wieder Bingisser, welche aus nächster Nähe ein zweites Mal zum zwischenzeitlichen 0:4 einnetzen konnte.

In der 68. Minute schob Ganic gekonnt den Ball an Verteidigerin und Goalie vorbei ins Tor. Keine fünf Minuten später lief S. Christen in einen zurückgelegten Pass und versenkte diesen als sechsten Treffer.

Am kommenden Donnerstagabend erwarten die Frauen des FCLA im Cup um 20:15 Uhr im Peterswinkel die Zweitligistinnen aus Effretikon.

 

FC Lachen/Altendorf (2. Liga Interregional)

Der FC Lachen/Altendorf mausert sich immer mehr zum Spitzenteam. Verfolger Rotkreuz wurde mit 2:0 in die Schranken gewiesen. Allerdings hatten die Märchler auch einiges Wettkampfglück. 

Ein Zentralschweizer Spitzenduell in einer von Aargauer Teams geprägten Liga? Klingt komisch, war aber Tatsache am Samstag beim Aufeinandertreffen zwischen Spitzenreiter Lachen/Altendorf und dem zweitplatzierten Rotkreuz. Es ging also um nichts anderes als die temporäre Krone der 2. Liga Interregional. 

Nach einem wirbligen zehnminütigen Start der Gäste, in der diese zwei Topchancen ungenutzt liessen, bekam Lachen zunehmend die Partie besser unter Kontrolle. Es war Fatmir Gojani wieder einmal vorbehalten, eine herrliche Kombination zur 1:0-Führung für die Lachner abzuschliessen. In Durchgang zwei nahmen die Gäste erneut das Zepter in die Hand. Rotkreuz probierte, die Lachner Defensive mit viel Ballbesitz zu knacken, was jedoch bis zum Schluss verwehrt blieb. 

 

FC Tuggen (1. Liga)

Spielerisch überlegen gewinnt Tuggen gegen Höngg 3:1. Gjocaj macht kurz vor Abpfiff alles klar. 

Dass die Märchler unter den aktuellen Umständen überhaupt spielen konnten, war keine Selbstverständlichkeit. Gleich elf von 21 Erstligaspielen wurden coronabedingt verschoben. Die Märchler schienen hungrig nach Fussball zu sein, starteten sie doch gleich spielbestimmend in die Partie. Torchancen waren zuerst allerdings Mangelware. Tuggen begnügte sich, wie so oft in den vergangenen Spielen, mit viel Ballbesitz.

Tuggen blieb spielbestimmend und wurde nach 39 Minuten langem Anrennen endlich belohnt. Javier Santanas Zuspiel von aussen fand Michael Bärtsch vor dem Tor. Der wusste zu reagieren und erzielte das 1:0. Als nach 45 Minuten Javier Santana im Strafraum rüde gefoult wurde, nahm Michael Bärtsch die Chance wahr und verwandelte den folgenden Elfmeter zum 2:0. 

In der zweiten Halbzeit ging es für Tuggen bis kurz vor Schluss gleich weiter. Dann profitierte Hönggs Stürmer Eren Kacayildiz von einem unkontrollierten Rückpass auf Tuggner Keeper Alessandro Merlo und erzielte den Anschlusstreffer. Das Heimteam liess sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Zek Gjocaj stieg in der 83. Minute vor dem Zürcher Tor in die Höhe und verwandelte eine sehenswerte Flanke von Brian Mallo per Kopf zum 3:1-Endstand. 

 

FC Freienbach (2. Liga Interregional)

Das Spiel gegen den Tabellenletzten Adliswil wurde
für den FC Freienbach nicht zum Selbstläufer. 

In den ersten 20 Minuten der Begegnung passierte gegen das Tabellenschlusslicht Adliswil nicht allzu viel. Freienbach hatte zwar klar mehr vom Spiel, konnte die vielbeinige Abwehr der Adliswiler aber nicht genügend unter Druck setzen. 

Nach einem Freistoss machte Machado alles klar und köpfte Freienbach in der 39. Minute in Front.

Freienbach war die dominierende Mannschaft, doch das Team von Michael Kälin agierte oftmals ideenlos in der gegnerischen Platzhälfte. Richtig gefährlich wurde es vor dem Adliswiler Gehäuse nur selten. Mit einem der ganz seltenen Konter kam Adliswil dann aus heiterem Himmel in der 73. Minute zum Ausgleich.

Die Höfner erholten sich jedoch umgehend von diesem Schock. Nur vier Minuten später war es der eingewechselte Luca Straub, der nach einer herrlichen Vorarbeit von Gabriel Machado den Ball zum 2:1 über die Linie drückte. Luca Straub konnte sich unmittelbar vor dem Abpfiff noch einen zweiten Treffer zum 3:1-Endstand gutschreiben lassen.

Redaktion March24 & Höfe24