Kürzlich fuhr die erste Herrenmannschaft des VBC March nach Winterthur zum Zweitrundenspiel des Mobiliar Volley Cup. Diese Begegnung brachte zwei Erkenntnisse: Winterthur verfügt nach dem Rückzug aus der NLB auch in der zweiten Liga über einige starke Spieler und die eineinhalb Tage Trainingsweekend gingen nicht spurlos an den Märchlern vorbei. Zu Beginn konnten auf beiden Seiten Punkte gebucht werden. Beim Stand von 3:3 hatten die Schwyzer zum ersten Mal ein kleines Tief. Winterthur nutzte die Situation und machte dank guten Aufschlägen sechs Zähler in Serie. Auch in der Folge gelang es dem Heimteam immer wieder, die Gäste zu ungenügenden Annahmen zu zwingen. So bauten die Zürcher den Vorsprung konstant aus und gewannen den ersten Durchgang mit 25:16.
Der zweite Satz verlief ähnlich. March entschied den ersten Ballwechsel für sich. Darauf folgten fünf Punkte für Smash Winterthur. Gleich wie im ersten Satz sorgte ein Spielerwechsel der Märchler kurzfristig für eine positive Veränderung. So gelangen damit gleich zwei Punkte, allerdings reichte es auch diesmal nicht, um Winti ernsthaft zu fordern. Erneut gewann Smash klar mit 25:15.
Im dritten Spielabschnitt schien die Luft beim VBC March endgültig draussen und der Glaube an einen möglichen Sieg verloren gegangen zu sein. Je ein Time-out beim Stand von 1:6 und 6:14 sollte die Mannschaft nochmals wachrütteln. Leider zeigte auch diese Massnahme des Coaches nicht die gewünschte Wirkung. Zwar bäumten sich die Märchler ganz am Ende nochmals auf. Für mehr als das beste Satzergebnis reichte das allerdings nicht. Smash gewann auch diesen Satz mit 25:18 und damit das Spiel mit 3:0.
Den Herren des VBC March bleiben nun knapp zwei Wochen zur Erholung und drei Trainings, um noch Feinheiten zu korrigieren. Am 30. Oktober startet die Regionalmeisterschaft mit dem Heimspiel gegen Näfels. Anpfiff ist um 20.30 Uhr in der Turnhalle der Sek 1 March in Siebnen.