Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
18.10.2020
19.10.2020 09:56 Uhr

Neun von zehn werden von Brustkrebs geheilt

Bild: unsplash/zvg
Jährlich erhalten schweizweit rund 6'200 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Im Spital Lachen wird pro Monat bei rund drei Frauen dieselbe Erkrankung diagnostiziert. Doch Brustkrebs ist heute nicht häufiger als früher.

Im Spital Lachen erhalten pro Jahr rund 40 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Aktuell befänden sich etwa zehn Patientinnen in Behandlung – andere seien dagegen in der Nachsorge, wie Deivis Strutas, Chefarzt der Frauenklinik auf Anfrage erklärt. «Wir begleiten die Patientinnen auch nach der akuten Behandlungsphase und beobachten den Fortschritt der Heilung.»

Die aktuellen Heilungschancen liegen laut Strutas bei etwa 90 Prozent. «Neun von zehn Patientinnen werden von Brustkrebs geheilt», hält er fest. Im Vergleich zu früher seien dies gute Nachrichten. «Die Erkrankung kann durch frühere Erkennung und moderne Medikation besser behandelt werden.» Immer vorausgesetzt, dass die Behandlung wie von Experten empfohlen, vollständig durchgeführt werden könne.

Wahrnehmung hat sich geändert

Die weitverbreitete Annahme, dass es in der heutigen Zeit häufiger zu Brustkrebs komme als früher, bestätigt Deivis Strutas nicht. «Es hat sich aber einiges an der Wahrnehmung geändert», erklärt er. So sei Brustkrebs in der Bevölkerung unter anderem dank Organisationen wie Pink Ribbon wesentlich bekannter geworden. Der Oktober wurde 1985 sogar zum Brustkrebsmonat erklärt, um international die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Silvia Gisler, Redaktion March24 und Höfe24