Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
06.03.2025

SBB mit Rekord-Passagierzahlen

Beliebt bei den Schweizerinnen  und Schweizern: die Bundesbahnen.
Beliebt bei den Schweizerinnen und Schweizern: die Bundesbahnen. Bild: PD / SRF
Die SBB verzeichneten 2024 einen Rekord von 1,39 Millionen Passagieren täglich. Trotz eines leichten Gewinnanstiegs und Herausforderungen bei SBB Cargo bleibt die Nachfrage hoch.

2024 nutzten täglich 1,39 Millionen Reisende die Züge des Fern- und Regionalverkehrs. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 1,32 Millionen im Vorjahr. Diese Zunahme zeigt das steigende Bedürfnis nach nachhaltigen Transportlösungen.

Erfolge und Herausforderungen

Trotz eines leicht höheren Jahresgewinns von 275 Millionen Franken und Erfolgen in den Bereichen SBB Immobilien und Infrastruktur, gibt es auch Herausforderungen. Besonders im Bereich SBB Cargo Schweiz gab es mit einem Verlust von 76 Millionen Franken einen Rückschlag. Während SBB Cargo International wieder in die Gewinnzone zurückkehrte, war dies nicht ausreichend, um die Verluste in der Schweiz auszugleichen.

Steigende Nachfrage

Die steigende Nachfrage im Bahnverkehr erfordert einen Ausbau des Angebots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, benötigen die SBB mittelfristig jährlich 500 Millionen Franken Gewinn. Durch Sparmassnahmen konnte der Schuldenberg, der aufgrund massiver Investitionen in Rollmaterial auf 12,1 Milliarden Franken angewachsen ist, jedoch etwas gedämpft werden.

Zufriedenheit der Reisenden

Erfreulicherweise ist die Zufriedenheit der Reisenden trotz höherer Auslastung gestiegen. Besonders in der Westschweiz und im Tessin konnte die Pünktlichkeit der Züge verbessert werden, was zu einer positiven Bilanz beitrug. Das erweiterte Abo-Sortiment wurde ebenfalls gut aufgenommen. 

Im Gegensatz dazu verzeichnete SBB Cargo Schweiz einen Rückgang der Kundenzufriedenheit, bedingt durch Preiserhöhungen, Baustellen und Personalengpässe. 

 

Zürich24