Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
08.10.2020

Drei Ausserschwyzer Tenero-Lagermeister

Bild: zvg
Die 85 Teilnehmer des Tenero-Sportlagers bekamen ein intensives Sportprogramm geboten. Die polysportiven Lagermeisterschaften gewannen Jessica Auf der Maur (Küssnacht) und Cyrill Stirnemann (Wollerau). Die Gerätemeister heissen Michelle und Lukas Huber (Altendorf).

Das Schwyzer Jugendsportlager, ungewohnt begonnen, ging auch etwas ungewohnt zu Ende. Da die Anreise via Car erfolgte und man am Gotthard im Stau steckte, begann das Lager mit einigen Stunden Verspätung. Der Freitag als Schlusstag gestaltete sich dann auch etwas anders als gewohnt. Dauernder Starkregen und Winde setzten nach Mitternacht ein und zwangen die Schwyzer in die Hallen und das Programm musste angepasst werden. Beinahe nichts blieb mehr trocken, doch die Lagerteilnehmer behielten ihre Fröhlichkeit bis zum Schluss. Die Schwyzer verbrachten eine wunderbare, abwechslungsreiche Sportwoche im nationalen Sportzentrum in Tenero und kürten zum Abschluss die Lagermeister.

Sehr motivierte Teilnehmer

Unter der Gesamtleitung von Mario Agostini sowie Sportchef Tino Hurni und dem routinierten Leiterteam verlief alles reibungslos. Die 2020er-Ausgabe der Schwyzer Herbstlagerwoche reihte sich nahtlos an ihre Vorgänger an, wenngleich auch einige Einschränkungen und Anpassungen erfolgten. Ein grosses Lob an alle Lagerteilnehmer kann Agostini ausstellen: «Die Motivation und der Einsatz während der ganzen Woche waren mustergültig. So macht es Spass, ein Lager durchzuführen.»

Spezielle Lagermeisterschaften

Die Spannung war gross, wer diesmal die begehrten Titel Lagermeister im Geräteturnen und Polysport heimtragen durfte. Im Polysport hatten die jungen Teilnehmer einen Sechskampf mit folgenden Disziplinen zu absolvieren: Sprint, 5er-Hupf, Wurf, Volleyball, Trendathlon und Judo. 

Bei den Mädchen war wie in den Vorjahren Jessica Auf der Maur überlegen, sie gewann vor Sina Sidler und Elin Dobler (alle aus Küssnacht). Bei den Knaben war diesmal Cyrill Stirnemann (Wollerau) klar der Vielseitigste. Einmal mehr blieb für Tim Rüegg (Tuggen) nur der zweite Platz, den wusste er aber klar vor Andrin Vonäsch (Brunnen) zu verteidigen. Im Geräteturnen glänzte erneut Michelle Huber (Altendorf) mit einem Zehntelpunkt Vorsprung auf Nadine Wattenhofer (Altendorf) und der Drittklassierten Selina Pfister (Tuggen). Bei den Burschen bewältigte Lukas Huber (Altendorf) den praktischen Test sowie die Kraft- und Beweglichkeitsaufgaben am Besten und durfte sich vor Samuel Käser (Lachen) und Jan Leuzinger (Oberiberg) als bester Geräteturner feiern lassen. 

Drei Ehrungen für langjähriges Engagement

Zu feiern hatten diesmal auch drei Leiter. Auf 20 Teilnahmen kam Jasmin Bernet aus Altendorf (je 10 Mal Sommer und Herbsteinsätze). Hansueli Gehriger (Schindellegi) stand 15 Mal als Judoleiter im Herbst im Einsatz und Stefan Seeholzer aus Schwyz begleitet das Lager seit fünf Jahren als Kletterexperte.

Redaktion March24 & Höfe 24