Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
06.10.2020

Fussball-Roundup

Bild: fü
Die letzten Resultate der Ausserschwyzer Fussballvereine in Kürze.

1. Liga

FC Tuggen – Linth 04  2:3

Als derbywürdig konnte der Start der Tuggner in die Partie am Samstagnachmittag definitiv bezeichnet werden. Schon in der fünften Minute ging die Allenspach-Elf durch ein Tor von Michael Bärtsch in Führung.

Mit dem Ausgleich nach einem hohen Ball begann auch die Partie, ruppiger zu werden. In den nächsten zehn Spielminuten zückte der Schiedsrichter die gelbe Karte gleich fünfmal. Auf dem Feld war Tuggen in der Folge zwar mit Vorteilen, doch war es erneut Sabanovic von den Glarnern, der erfolgreich war. In der Nachspielzeit zur ersten Halbzeit konnte er die Führung für die Gäste erzielen. Mit einem Rückstand in die Pause zu gehen war für die Tuggner nichts Neues, hatte man sich in der jüngeren Vergangenheit oftmals aus solch schwierigen Situationen befreien können. 

Nach der Pause dann aber zuerst eine schlechte Nachricht: Nach 64 Minuten flog Tuggens Herlea mit Gelb-Rot vom Platz. Fortan war also jeder individuell mehr gefordert, wollten die Märchler noch als Sieger hervorgehen. Und tatsächlich: In der 71. Minute ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel der Glarner im eigenen Elfmeter. Dardan Morina verwandelte den zweiten Strafstoss des Spiels souverän. Trotzdem war es dann kurz später – zu Unfreuden der zahlreich erschienenen Tuggner Fans – nochmals Sabanovic, der für Linth 04 ein drittes Mal traf und per Kopf den Schlussstand markierte. 

 

2. Liga Interregional

Muri - Lachen/Altendorf 2:2

Beide Teams begannen vorsichtig und tasteten sich vorerst ab. Muri nützte geschickt den Heimvorteil und versuchte die Lachner von Minute zu Minute mit dem Ausnützen des breiten Spielfeldes zu mehr Laufarbeit zu zwingen. Nach einer Hereingabe von rechts ging Muri nach einer Viertelstunde in Führung. Die Einheimischen nutzten die Verunsicherung sofort aus und bereits ein paar Minuten später bejubelten sie durch Garofalo das zweite Tor, nachdem die Lachner zu wenig konsequent verteidigt hatten. 

Zwei späte Tore

Lachen setzte zur Schussoffensive und die hatte es in sich. Nach Materazzis Kopfball knapp neben das Tor erzielte Blerton Avdyli nach einer Flanke von Maurer mit einem wuchtigen Kopfball den Anschlusstreffer. Es kam noch besser, denn ein Alleingang von Mauri konnte nur noch regelwidrig gestoppt werden, weshalb Schiedsrichter Huber einen Penalty pfiff. Der Lachner Captain Arif Duraku übernahm die Verantwortung und verwandelte den Penalty zum umjubelten Ausgleich. Mit dem Unentschieden bleiben die Märchler weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. 

 

2. Liga Interregional

Blue Stars - FC Freienbach  1:4

Auf dem Fussballfeld Hardhof in Zürich starteten die Blue Stars besser ins Spiel. Es brauchte nach acht Minuten eine erste Intervention von FCF-Hüter Reto Mühlemann, um die Null zu halten. Nach einer Viertelstunde sprang der Ball dann unglücklich an die Hand eines Blue Stars Verteidigers, worauf der Unparteiische auf Strafstoss entschied. Captain Mattia Desole liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher zur Freienbacher Führung.

Anschliessend übernahm der FC Freienbach das Spieldiktat. Auf einen Corner von Nobert Frrokaj war es Innenverteidiger Adriano Sodano, der wuchtig per Kopf das 2:0 erzielte. Völlig überraschend kamen die Blue Stars nach einer einstudierten Freistossvariante in der 38. Minute zum Anschlusstreffer. Doch alle Hoffnung, die bei den Gastgebern nach dem Tor aufkommen mochte, verpuffte noch vor dem Pausenpfiff wieder. In der Nachspielzeit stocherte Luca Straub das Leder zum dritten Mal für Freienbach über die Linie. 

Freienbach vermochte immer wieder gefährlich zu kontern. In der 62. Minute spielte sich der eingewechselte Verteidiger Tiago Ribeiro per Doppelpass mit Luca Straub durch die Hintermannschaft der Blue Stars und schloss eiskalt zum 4:1 für Freienbach ab.

 

3. Liga

FC Wollerau - Red Star 3 3:2

Die ersten zwölf sowie die letzten zehn Minuten im ersten Abschnitt gehörten den Höfnern. Dazwischen war eine ausgeglichene Partie zu beobachten, mit teilweise gar leichten Feldvorteilen für die Zürcher. Nachdem Michael Forrer einen 17-Meter-Freistoss an die Latte setzte (7.), gings zwei Minuten später erfolgreicher. Eine unübersichtliche Situation im Gästestrafraum – die Konsequenz aus Zürcher Abwehr- beziehungsweise Zuteilungsfehlern – führte zum Treffer von Forrer aus sieben Metern Entfernung. 

Deutlich intensiver und umkämpfter der zweite Abschnitt: Wollerau startete diesen mit diversen Einschussmöglichkeiten, die jedoch aus unerfindlichen Gründen am Zwischenergebnis nichts änderten. Nach dem 2:1 der Zürcher (70. Lukas Egli allein vor FCW-Hüter Sandro Kümin) mussten die Gastgeber gar um den einen Punkt bangen, konnten jedoch schnell antworten (73. Julian Kohler) und kurz darauf das Schlussergebnis markieren (78. Stefan Lienert).

 

3. Liga

Oetwil-Geroldswil – Siebnen 6:3 

Am Sonntag stimmte bei Siebnen hinten und vorne nichts. Vor allem in der ersten Halbzeit wirkte das Team gehemmt und unkoordiniert.

Das erste Tor schossen zwar die Gäste bereits nach zwei Minuten, jedoch -reagierten die Gastgeber mit drei Toren in der ersten halben Stunde. Lautaro verkürzte alsbald auf 3:2, konnte aber trotzdem den Knoten in seiner Mannschaft nicht lösen. 

Wenn auch zu hoch, so war der 6:3-Sieg doch verdient.

 

4. Liga

Tuggen 2 – Buttikon 2:2 

In der ersten Viertelstunde passierte fussballerisch wenig. Tuggen zeigte aber Präsenz in den Zweikämpfen, oftmals jedoch zu übermotiviert. Llapashtica, der nach 20 Minuten ein wunderschönes Freistosstor erzielte, wurde per Foul zu Fall gebracht und konnte nicht mehr weiterspielen. Dafür gab es die Gelbe Karte, welche die Partie ein wenig beruhigte. 

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff ging es drunter und drüber. David Lekaj setzte den Ball an die Latte, anschliessend herrschte nach einem Freistoss grosse Verwirrung in Buttikons Strafraum, schon lag der Ball hinter der -Linie. Danach kam der Ausgleich, als die Tuggner einen Konter mustergültig zu Ende spielten. Eine gerechte Punkteteilung.

 

4. Liga

Einsiedeln 2 – FC Feusisberg-Schindellegi 0:0 

Ein aufopfernd kämpfender FC Feusisberg-Schindellegi gewinnt einen verdienten Punkt in Einsiedeln und knüpft somit dem nächsten Aufstiegs-aspiranten Punkte ab.

Die Gastgeber aus Einsiedeln starteten am Samstag wie gewohnt mit viel Power und Zug aufs Tor in die Partie. Die FCFS-Defensive war aber darauf eingestellt und vermochte die Angriffsbemühungen der Gastgeber ein ums andere Mal zu bremsen.

Beide Teams waren  nahe daran, ein Tor zu erzielen. Zuerst scheiterte Ziltener an der Torumrandung des FCE, und im Gegenzug sicherte Meili dem FCFS mit einer Glanzparade den verdienten Punktgewinn.

Redaktion March24 & Höfe 24