Das Seniorenzentrum Engelhof in Altendorf wird neu mit erneuerbarer Fernwärme aus Galgenen beheizt. Die Energie Ausserschwyz AG hat dafür 4,4 Kilometer Leitungen von der Breitenstrasse bis zur Lidwil verlegt und mehrere Liegenschaften an das Netz angeschlossen, darunter auch den Neubau Lidwil, die Vermeer AG und Suva-Liegenschaften. Insgesamt wurden in Altendorf über sieben Kilo-meter Fernwärmeleitungen installiert, wie der Medienmitteilung der Energie Ausserschwyz AG zu entnehmen ist.
«Dieser Schritt ist ein riesiger Erfolg für Altendorf und für Energie Ausserschwyz», wird Urs Rhyner, Geschäftsleiter der Energie Ausserschwyz AG, zitiert. Die Fernwärmeversorgung biete den angeschlossenen Gebäuden eine umweltfreundliche und wartungsarme Heizlösung, die unabhängig vom Ausland ist. Sie benötige wenig Platz, erzeuge keine störenden Emissionen und entlaste das Stromnetz, was insbesondere mit Blick auf den wachsenden Energiebedarf durch Elektromobilität, Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen relevant ist.