Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
27.09.2020

Die Insel Ufnau hat jetzt auch ein Buch

Bild: zvg
Die Insel Ufnau – die grösste Insel der Schweiz – ist Gegenstand einer neuen Publikation: Das Buch «Ufnau» stellt auf über 200 Seiten die Natur- und Kulturgeschichte der Klosterinsel dar.

Nachdem auf der Insel Ufnau die Gebäude, die Ufer und die Wege in den Jahren 2002 bis 2018 renoviert und instand gestellt worden sind, präsentiert sich die Klosterinsel wieder in einmaliger Schönheit. Die freistehenden romanischen Sakralbauten, die unberührte Natur und vielfältige Kulturlandschaft, sowie das barocke Gasthaus «Zu den zwei Raben» laden zum genussvollen Verweilen. 

«Hier gab es immer Zeit für eine Begegnung, eine neue Wahrnehmung, eine Einkehr. Und das soll so bleiben», schreibt Abt Urban Federer im Vorwort. Und weiter: «Dieses Buch ist ein Bekenntnis des Klosters Einsiedeln zu seiner Insel im Oberen Zürichsee, zu einer Region, welche die Kantone Schwyz, Zürich und St. Gallen verbindet. Das Buch ist auch Ausdruck der Verbundenheit zwischen dem Kloster, der Region und den Personen, die sich seit Jahrzehnten der Geschichte, dem kulturellen und sakralen Erbe und der Naturschönheit der Ufnau widmen.» 

Diesem grossen Zauber wird auch das neue Buch «Ufnau» gerecht. Aus der ursprünglichen Idee einer Neuauflage des vergriffenen Ufnau-Buchs von 1983 ist im Verlauf der Zeit ein eigenständiges, zeitgemässes Werk entstanden, das die Ufnau aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Abt Urban Federer und neun Ufnau-Kenner erzählen deren vieltausendjährige Geschichte, entschlüsseln die Bilder in der Kirche und Kapelle, beschreiben ihre Bedeutung als religiöses Zentrum der Region und berichten von der natürlichen Artenvielfalt und der Naturpflege. Auch gibt es einen Bericht über die baulichen Instandstellungsarbeiten der letzten 20 Jahre.

Ufnau. Herausgegeben vom Kloster Einsiedeln. 204 Seiten, mit 39 ganzseitigen Fotografien von Ferit Kuyas. Rund 100 Abbildungen. ISBN 978-3-85928-106-6 

Das Buch ist bei Stutz Medien AG, Wädenswil erschienen und ist im Buchhandel, im Klosterladen in Einsiedeln und online auf stutz-medien.ch für CHF 49.- erhältlich. 

Redaktion March24 & Höfe 24