Die «Neue Zürcher Zeitung» greift zu tektonischen Vergleichen: «Taylor Swift ist gross. So gross, dass sie die Musikwelt beherrscht wie keine andere. Sie fesselt, begeistert und bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Seismologen haben während Swifts Konzerten mehrfach Mini-Erdbeben registriert». Ausgelöst durch die rhythmischen Bewegungen ihrer tanzenden Fans, der Swifties.
Die Städte profitieren
Gleichzeitig hinterlässt die Sängerin dort, wo sie auftritt, einen wirtschaftlichen Boom. Städte wie Philadelphia oder Länder wie Grossbritannien erzielen Umsätze in Millionen- und sogar Milliardenhöhe.
Nach den drei Konzerten von Taylor Swift verzeichnete Philadelphia die höchsten Hoteleinnahmen seit Beginn der Pandemie. Und laut Berechnungen der Barclays Bank dürften die fünfzehn Konzerte in Grossbritannien der britischen Unterhaltungsindustrie rund 997 Millionen Pfund einbringen.
«Swift-Effekt» für Zürich?
Nun könnte auch die grösste Stadt der Schweiz vom «Swift-Effekt» profitieren. Denn am 9. und 10. Juli spielt der amerikanische Pop-Star im Letzigrundstadion in Zürich. Rund 96'000 Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz und aus dem Ausland werden für die beiden Shows der «Eras»-Tour erwartet.
Die Anwohner brauchen Geduld
Weniger euphorisch dürften viele Anwohner um den Letzigrund das Ereignis wahrnehmen. Um Fluchtwege frei zu halten, sperrt die Polizei die rund um das Letzigrundstadion liegenden Strassen grossräumig ab. Auch das ist ein «Swift-Effekt» - wenn auch ein weniger angenehm.
Wichtig zu wissen
- Das Campen vor dem Stadion ist nicht erlaubt.
- Anstehen beim Stadion ist vor 10 Uhr des jeweiligen Showtages nicht erlaubt.
- Nur Powerbanks bis Handygrösse sind erlaubt.
- Taschen oder andere Gepäckstücke grösser als eine Handtasche sind nicht erlaubt (Grösse bis A4).
- Es dürfen keine mitgebrachten Speisen und Getränke ins Stadion genommen werden.
Merch-Stand / Fanartikel
Man kann an den Konzerten in Zürich auch Merchandise (Fanartikel) von Taylor Swift kaufen. Gemäss Website des Konzert-Mitveranstalters Gadget wird es neben dem Merchverkauf im Stadion auch auf dem Turbinenplatz Merch geben. Die Öffnungszeiten:
- Montag, 8. Juli, von 10 bis 20 Uhr
- Dienstag, 9. Juli, von 10 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 10. Juli, von 10 bis 19 Uhr
Der Turbinenplatz befindet sich im Kreis 5, zwischen Schiffbaustrasse, Technoparkstrasse und Giessereistrasse. Mit dem öffentlichen Verkehr entweder das Tram 4 bis zur Haltestelle Technopark oder die Linien 8 oder 17 bis Förrlibuckstrasse nehmen.
Konzertdaten
- Dienstag, 9. Juli 2024 – Stadion Letzigrund Zürich
- Mittwoch, 10. Juli 2024 – Stadion Letzigrund Zürich
«Early Entry Doors» für Leute mit VIP-Ticket ist um 14.30 Uhr. ACHTUNG: Nur mit den VIP-Packages «Ready For It» und «We Never Go Out Of Style» erhält man früheren Eintritt.
Die offizielle Türöffnung ist laut Ticketcorner um 15.30 Uhr.
Um 17.45 Uhr tritt die Vorband Paramore auf die Bühne.
Um 19 Uhr beginnt Taylor Swift mit ihrer Show. Das Konzert ist ein Marathon und dauert über drei Stunden. Es empfiehlt sich für die Stehplätze bequemes Schuhwerk und je nach Wetter angepasste Kleidung. Sollte es sehr heiss sein, muss man genug trinken.
Um 22.15 Uhr ist das Konzert zu Ende.Tickets
Gemäss «Blick» waren die Tickets für die Konzerte von Taylor Swift in Zürich innert dreissig Minuten restlos ausverkauft. Die Tickets sind personalisiert. Das heisst: Zutritt zum Konzert erhält nur die Person, die auf dem Ticket namentlich als Käuferin oder Käufer angegeben ist. Nehmt also eine Identitätskarte, einen Fahrausweis oder einen Pass mit. In diesem Zusammenhang ganz wichtig: Wenn jemand mehrere Tickets erworben hat, erhalten Begleitpersonen nur zusammen mit der Hauptkäuferin oder dem Hauptkäufer Zutritt zum Konzert.
Laut Website von Musikagentur und Konzert-Mitveranstalter Gadget sind alle Tickets rein digital. Man benötigt die Ticketcorner-App, um das Ticket abzurufen und es beim Eingang vorweisen zu können. «Wichtig: das Mobile muss ausreichend aufgeladen sein, um das digitale Ticket vorweisen zu können», heisst es auf der Website von Gadget.
Last-minute-Ticket
Wer noch in letzter Minute ein Ticket sucht, sollte regelmässig bei www.fansale.ch von Ticketcorner vorbeischauen. Dort verkaufen Fans ihre Tickets, wenn sie aus irgendeinem Grund doch nicht ans Konzert von Taylor Swift können.
Anreise
Zürich24 empfiehlt, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Wer vom Bahnhof Altstetten kommt, kann die Buslinie 31 bis zur Haltestelle SBB Werkstätte nehmen. Zu Fuss dauert es ca. 20 Minuten vom Bahnhof Altstetten zum Letzigrund. Direkt beim Stadion hält auch die Tramlinie 2.
Eingänge
Es werden die Eingänge B, C, D geöffnet sein. Die Eingänge B und C sind rollstuhlgerecht.