Eine neue Erhebung der BFU in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigte, dass bei jedem zweiten Kind der Kindersitz im Auto falsch genutzt werde. Die BFU und der TCS sensibilisieren deshalb für die häufigsten Fehler und zeigen auf, wie man sie vermeidet. Was der Sicherheitsgurt für Erwachsene ist, ist der Kindersitz im Auto für Kinder. Fehlt er, erhöht sich das Risiko um ein dreifaches, bei einem Unfall schwer oder tödlich verletzt zu werden. In der Schweiz sind Kindersitze bis zum 12. Lebensjahr oder bis zu einer Körpergrösse von 150 cm Pflicht. Ist eines der Kriterien erfüllt, darf das Kind mit dem Fahrzeuggurt gesichert werden.
Die meisten Fehler
Gemäss BFU reichen die Fehler von der falschen Wahl des Kindersitzes über eine falsche Montage im Auto bis zu einer falschen Gurtführung beim gesicherten Kind. Schwere Fälle von falscher Nutzung, z. B. Halskontakt beim Gurt, kommen bei jedem dritten Kind vor. In 3 % der Fälle wurden Kinder sogar ohne Kindersitz im Auto transportiert, obwohl dies untersagt ist.