Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
21.12.2023
22.12.2023 08:52 Uhr

Wichtel trieben ihr Unwesen

Weihnachtswichtel hinterlassen zweifelsfrei Spuren in Ausserschwyz.
Weihnachtswichtel hinterlassen zweifelsfrei Spuren in Ausserschwyz. Bild: Leserbild
Pünktlich auf den 1. Dezember sind in vielen Märchler und Höfner Stuben Weihnachtswichtel eingezogen. Zur Freude der Kinder haben sie da und dort auch einige Streiche gespielt.

Eine kleine Tür – mal braun, rot oder pink – verzaubert seit einigen Jahren wieder Land auf, Land ab unzählige Kinderherzen. Die Tür, meist über der Fussleiste angebracht, dient nämlich als Eingang für Weihnachtswichtel. So kommt es, dass es auch in Ausserschwyzer Haushalten plötzlich Familienzuwachs in Form von Willi Wirbelwind, Jonte, Finn und anderen Wichteln gab. Dass die kleinen Gestalten aber nicht immer nur Gutes im Sinn haben, sondern wahre Meister des Streichespielens sind, haben sie auch dieses Jahr wieder bewiesen. Sehen Sie selbst, was sie in einigen Haushalten in March und Höfen angestellt haben!

Ach ja: Zu sehen bekommt man die scheuen Wichtel übrigens nie: «Denn hat man sie einmal entdeckt, geht der Zauber der Wichtel verloren!»

  • In manchen Fällen kündigt sich der Einzug eines Wichtels mit der Baustellensignalisation an. Bild: Leserbild
    1 / 12
  • Wichtel Willy hatte Hunger und mag Toastbrot mit Marmelade. Bild: Leserbild
    2 / 12
  • Mmmh, lecker Schokobons für die Familie. Nur dumm, wenn die Schokolade gegessen und stattdessen Trauben eingepackt wurden... Bild: Leserbild
    3 / 12
  • Bild: Leserbild
    4 / 12
  • Egal, ob Willy, Jonte, Tomte, Finn und wie sie alle heissen. Das Spiel mit Mehl mögen sie wohl alle. Bild: Leserbild
    5 / 12
  • Wichtel spielen gerne Spiele und laden gerne auch die Kindern des Hauses dazu ein. Wer wohl gewonnen hat? Bild: Leserbild
    6 / 12
  • Hätschi!! Ja, auch Wichtel können sich erkälten. Bild: Leserbild
    7 / 12
  • Sogar Fotografieren scheint zu einem Talent der Wichtel zu gehören. Bild: Leserbild
    8 / 12
  • Schlitteln muss Wichtel Willy noch einmal üben, sofern dieser Unfall nicht ganz so schlimm geendet hat, wie die Spuren andeuten. Bild: Leserbild
    9 / 12
  • Nicht nur Schlittenfahren macht Spass, auch Schneemänner bauen gefällt. Wo Wirbelwind Willy wohl den Schnee her hatte? Bild: Leserbild
    10 / 12
  • Es scheint als hätte der Weihnachtswichtel in der Nacht einen Schneemann gebaut, der leider bis am Morgen schon geschmolzen war. Bild: Leserbild
    11 / 12
  • Weihnachtswichtel hinterlassen zweifelsfrei Spuren in Ausserschwyz. Bild: Leserbild
    12 / 12
  • Was sich aus WC-Rollen so alles zaubern lässt.... Bild: Leserbild
    1 / 8
  • Wichtel haben bekanntlich auch Sinn für Humor. Bild: Leserbild
    2 / 8
  • Nanu, welch freundliches Gesicht hier gezaubert wurde! Bild: Leserbild
    3 / 8
  • Hund, Katze oder doch eher Elch, Rentier oder Fabelwesen? Der Wichtel wirds wissen. Bild: Leserbild
    4 / 8
  • Der freundliche Finn war wohl in der Not: Aber wo er Recht hat, hat er Recht! Bild: Leserbild
    5 / 8
  • Ups, da ist wohl einer zu spät Richtung WC losgezogen. Bild: Leserbild
    6 / 8
  • An Kreativität mangelt es den Wichteln in unserer Region definitiv nicht! Bild: Leserbild
    7 / 8
  • Immer wieder erstaunlich wie viel die kleinen Wichtel in nur einer Nacht bewerkstelligen können. Bild: Leserbild
    8 / 8
  • Sind das Skipisten aus WC-Papier oder was hat sich der Wichtel hier wohl gedacht? Bild: Leserbild
    1 / 8
  • Was für ein Schlamassel hat denn der Wichtel hier wieder angerichtet? Immerhin er hat sich entschuldigt! Bild: Leserbild
    2 / 8
  • Weihnachtswichtel mögen anscheinend auch Chips… Bild: Leserbild
    3 / 8
  • Egal ob baden, rutschen oder angeln – dem Wichtel fällt immer ein spannendes Abenteuer ein. Bild: Leserbild
    4 / 8
  • Ob der Weihnachtswichtel einen dicken Fisch gefangen hat? Bild: Leserbild
    5 / 8
  • Was uns der Wichtel da wohl sagen möchte? «Nimm die Füsse in die Hand!» oder «Käse luftgetrocknet!»? Bild: Leserbild
    6 / 8
  • Wichtel Willi der Wirbelwind hat hier wohl ganz schön Staub.... ähhh, Mehl aufgewirbelt! Nun gut: Immerhin für den guten Back-Zweck! Bild: Leserbild
    7 / 8
  • Ob der Weihnachtswichtel einen dicken Fisch gefangen hat? Bild: Leserbild
    8 / 8
  • «Verstecken» scheinen Wichtel auch zu mögen. Bild: Leserbild
    1 / 7
  • Karotte statt Zahnpasta.... – Ob das so klug ist? Bild: Leserbild
    2 / 7
  • Pasta in den Schuhen – wirklich jetzt? Was für ein Schelm! Bild: Leserbild
    3 / 7
  • Statt immer alleine Streiche zu spielen, ist das Feiern einer Kuscheltier-Partys bei Wichteln auch eine sehr beliebte Nachtaktivität. Bild: Leserbild
    4 / 7
  • Es muss ja nicht immer Party sein. Auch eine Plüschtier-Parade scheint dem Wichtel im Hause Diethelm zu gefallen. Bild: Leserbild
    5 / 7
  • Hilfe beim Dekorieren ist ja toll. Aber müssen unbedingt Socken als Kugeln und WC-Papier als Lametta herhalten? Wichtel Jonte dachte wohl ja. Bild: Leserbild
    6 / 7
  • Dieser Wichtel mag wohl lieber Karotten als Kerzen. Bild: Leserbild
    7 / 7

Hat bei Euch auch ein Wichtel «gewütet»? Dann sendet uns Eure Bilder an s.gisler@marchanzeiger.ch und sie werden hier aufgeschaltet.

Silvia Gisler