Zwei Studierende aus der March sind für den WTT Young Leader Award nominiert: Tamara Stäuble aus Lachen und Samuel Ziegler aus Galgenen sind in der Kategorie Marktforschung im Rennen um die begehrten Auszeichnungen. Sie werden am Montag, 30. Oktober, an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule verliehen. Für dieses Finale werden 600 Gäste in der Tonhalle St.Gallen erwartet.
Podestplatz und Preisgeld auf sicher
Für die Award-Verleihung wählt eine hochkarätige Jury von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft die besten Praxisprojekte aus. Das sind Teamarbeiten, die die Studierenden als bezahlte Echtaufträge während ihres Studiums ausführen. Wer es ins Finale schafft, wie Tamara Stäuble und Samuel Ziegler, steht bereits sicher auf dem Podium. Damit ist auch bereits ein Preisgeld verbunden. Insgesamt gibt es 22'000 Franken zu gewinnen – dank der breiten Unterstützung durch regionale Unternehmen. Gewichtige Wirtschaftsverbände der Region sind als Patronatspartner dabei. Die Frage ist nun: Reicht es gar für den Sieg?
Was verspricht die Marke «Suttero»?
Tamara Stäuble leitete ein Projektteam aus sechs Studentinnen für eine Bekanntheits- und Imageanalyse für die Fleischverarbeiterin Ernst Sutter AG in Gossau. Das Unternehmen führte vor drei Jahren mehrere Eigenmarken unter «Suttero» zusammen. Marketingleiter Michael Sedda wollte von den Studentinnen wissen: Wie akzeptiert ist die Marke? Wie kann man sie weiter schärfen? Die Studentinnen befragten dafür rund 400 Passantinnen und Passanten an verkaufsstarken Orten in sechs Kantonen. Die Marktforschung zeigte, dass der Suttero-Kundschaft Regionalität sehr wichtig ist. Um das zu unterstreichen, riet das Team zum Sponsoring eines lokalen Schwingers oder zur Unterstützung von Events. «Suttero darf auch sein nachhaltiges Engagement noch stärker in den Vordergrund stellen», so Tamara Stäuble.